
Transferprojekte
Neue Technologien für den Mittelstand
In Transferprojekten können kleine und mittlere Unternehmen aus OWL Herausforderungen der digitalen Transformation lösen. Gemeinsam mit einer Forschungseinrichtung ermitteln sie konkrete Herausforderungen und arbeiten an einer Lösung. Dafür können mit dem it's OWL Transfergutschein schnell und unbürokratisch Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen genutzt werden. Ergänzend dazu sind die it's OWL Transferpiloten ein neues Transferformat, welches 2021 gestartet ist. Diese Projekte sind auf mittelständische Unternehmen mit mehr als 249 Mitarbeiter:innen zugeschnitten und schlagen eine Brücke zwischen den großvolumigen Innovationsprojekten einerseits und den Transfergutscheinen für Unternehmen bis 249 Mitarbeiter:innen andererseits.
Verschaffen Sie sich einen Überblick, wie Unternehmen aus der Region auf dem Weg zur Industrie 4.0 unterstützt werden. Die Projekte sind thematisch den Technologiefeldern von it's OWL zusortiert. Weitere Infos zu beiden Transferformaten (Fördermodalitäten, Beantragung usw.) finden Sie hier.
- alle
- Maschinelle Intelligenz
- Advanced Systems Engineering
- Wertschöpfungsnetze
- Gestaltung sozio-technischer Systeme
- Digitale Infrastruktur
-
Akustische Signalanalyse zur Optimierung der pharmazeutischen Herstellung
Optimierung eines dreistufigen Prozesses – Mischen, Extrudieren, Sphäronisieren – in der pharmazeutischen Herstellung (it's OWL Transferpilot AcouMix)
Pharbil Pharma GmbH | Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe -
Analyse, Konzipierung und Umsetzung einer Softwarearchitektur für Servopressen
Die Entwicklung von industriellen Maschinensteuerungen im Blick
synchropress GmbH | Fraunhofer IEM -
Analyse und Konzeption eines Lagerverwaltungssystems mit Indoor-Lokalisation
Völlige Transparenz über Warenbestände im Lager dank Lokalisationstechnologien
Wandel Packaging Group Blow Moulding GmbH | Fraunhofer IOSB-INA -
Analyse von Lösungsansätzen zur automatisierten Prüfung von Dreh- und Frästeilen
Induktive Messverfahren in der Maschine
IWN GmbH & Co. KG | Fraunhofer IOSB-INA -
Anomalieerkennung produzierender Maschinen zur Steigerung der Produktivität und Senkung der Kosten in kleinen und mittleren Unternehmen
KI gestützte Anomalieerkennung
PRODASO GmbH | FH Bielefeld -
Auftragsdurchlaufanalyse und Konzept für eine branchenspezifische, prozessübergreifende Digitalisierung
Unterstützung digitalisierter Produktions- und Verwaltungsprozesse durch ein Assistenzsystem mit Fokus auf eine optimierte Kapazitätsplanung
Tischlerei Formsache | Fraunhofer IOSB-INA -
Automatisiertes Anlernen von Banknoten-Authentifikationssystemen
Integration von Expertenwissen in Authentifikationsalgorithmen, um eine intelligente Automatisierung des Anlernprozesses anzustreben (it's OWL Transferpilot AutoBan)
Koenig & Bauer | Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe -
Bewertung von KI-basierten Verfahren zur Merkmalsextraktion von Kundenverhalten im Einzelhandel (Teil A)
Bestimmung von Alter, Geschlecht und Emotion von Kunden im Einzelhandel mithilfe von künstlicher Intelligenz
Inlogy GmbH | Fraunhofer IOSB-INA -
Bewertung von laser- und bildbasierten Qualitätsinspektionsverfahren für Verbundsicherheitsgläser
Deep Learning Inspektionsverfahren differenziert Verbundglas-Defekte gegenüber Heizlinien in Verbundsicherheitsgläsern
GuS glass + safety | Fraunhofer IOSB-INA -
Bewertung von selbstlernenden optischen Verfahren zur Qualitätskontrolle von Erzeugnissen aus Kunststoff
Inspektion erkennt geringste Mängelerscheinungen
Friedrichs & Rath GmbH | Fraunhofer IOSB-INA -
Computer Vision in der Abfallwirtschaft
KI gestützte Bildererkennung von Störstoffen im Biomüll
c-trace GmbH | FH Bielefeld -
Die Integration von 'CogniCrypt'
Kryptographie-Bibliotheken richtig nutzen
achelos GmbH | Fraunhofer IEM -
Echtzeit-Emotions-Augmentierung von Kamerabildern
Digitaler Spiegel erkennt Emotionen in Echtzeit
insensiv GmbH | CITEC -
Eingebettete Sprachdialoginteraktion in der Gebäudeautomation
Konzeption sicherer, sprachgesteuerter Interfaces für die Gebäudeautomation (it's OWL Transferpilot ESinGA)
GFR – Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung mbH | Universität Bielefeld -
Entwicklung einer KI-Strategie
Künstliche Intelligenz in der Transportlogistik
Weber Data Service IT GmbH | FH Bielefeld -
Entwicklung eines digitalen Geschäftsmodells und Umsetzung für ortsunabhängige Servicedienstleistungen für Lichtwerbeanlagen
Der LichtWART – Die Cloud-Steuerung für Lichtanlagen zur Senkung von Energiekosten und Emissionen sowie zur Störungsbeseitigung
Bertelmann GmbH | Fraunhofer IOSB-INA -
Entwicklung eines Digitalisierungskonzeptes für die Dreh- und Fräs-Lohnfertigung
Ein Konzept für die digitale, durchgängige und papierlose Fertigung von Dreh- und Frästeilen
AEU Tech GmbH | Fraunhofer IEM -
Entwicklung eines innovativen Logistikkonzepts
Ein Praxisbeispiel der eBZ GmbH
eBZ GmbH | Fachhochschule Bielefeld -
Entwicklung und Umsetzung eines Maschinenkonzepts für einen teilautomatisierten Arbeitsplatz zum Mikro-Laserschweißen
Neuartige Maschine ist optimal auf sehr individuellen Anforderungen ausgerichtet
LPT GmbH | Fraunhofer IEM -
From Edge to Cloud – Intelligente Datenkompression als Basistechnologie für Rapid-Prototyping automotiver Anwendungen
Sensornahe Datenkompression ermöglicht sicheres autonomes Fahren (it's OWL Transferpilot E2C-InDaKo4automotive)
dSPACE GmbH | Universität Bielefeld -
Generisches Erprobungsmodell für die industrielle Computer Vision Erprobung
Computer Vision schnell und schlank im Betrieb erproben
AiZUBI UG | FH Bielefeld -
Geschäftsmodellentwicklung für ein Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Mechatronik 4.0
Weiterbildungsmodule in den Bereichen Robotik und SPS-Programmierung intern und auch extern nutzen
ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG | Fraunhofer IEM -
Innovative Logistikplanung
Erste Schritte auf dem Weg zu einer zukunftsorientierten Logistik
Jokisch GmbH | Fachhochschule Bielefeld -
Integration der frühen Validierung von intelligenten technischen Systemen am Beispiel eines Aluminiumsystemherstellers
Unternehmen dazu befähigen, Ideen für ITS mit System zu validieren (it's OWL Transferpilot Inventor)
Heroal | Fraunhofer IEM -
Intelligenter Konnektivitätsservice mit Geofencing und Profile-Orchestration für Trailerflotten
Internet nach Bedarf für Lkw
achelos GmbH | Fraunhofer IEM -
Intelligente Sketch-Modellierung
Mit modernen Werkzeugen von der Zeichnung zur digitalen Systemarchitektur – nutzerfreundlich, automatisiert und intelligent (it's OWL Transferpilot iQSketch)
Two Pillars GmbH | Heinz Nixdorf Institut -
KI-basierte Qualitätssicherung in der Nähindustrie
Fehlstiche in Nähten mit Smartphones und KI automatisch erkennen
ARTiTEX GmbH | FH Bielefeld -
KI gestützte Endkunden-Kommunikationsplattform
Endkunden-Kommunikation dank neuem Framework leicht und unkompliziert
klose brothers GmbH | Fachhochschule Bielefeld -
KI-gestütztes multilinguales Content Management
KI-basierte Übersetzung mit individueller Unternehmenssprache
SUTSCHE Sirvend, Kleinert & Stahlkopf GbR | FH Bielefeld -
KI zur Qualitätssteigerung in der Stahlfederproduktion
Steigerung der Produktqualität von technischen Federn durch die Auswertung der Eigenschaften des Ausgangsmaterials (it's OWL Transferpilot KRISTINA)
Brand KG | Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe -
Kollaborative Linearachse
it's OWL Transferpilot MR-Cube
RK Rose+Krieger GmbH | Fraunhofer IEM -
Konzept für die Optimierung der Fertigung
Optimierte Prozesse und digitale Zielbilder als Anstoß für die digitale Transformation in der Holzverarbeitenden Industrie
Heinrich Lüffe-Baak GmbH & Co.KG | Fraunhofer IEM -
Konzept für einen technologiebasierten Geschäftsentwicklungsplan
Strukturierte Planung hinsichtlich Digitalisierung und weiterer Geschäftsentwicklung
SUWELACK Consulting GmbH | Fraunhofer IEM -
Konzeption AAS 4.0 – Autonome und Adaptive Spritzgussfabrik
Konzeption und Evaluierung der Nachrüstbarkeit von Spritzgussanlagen mit OPC UA
Hadi-Plast | Fraunhofer IOSB-INA -
Konzeption, Analyse und Umsetzung eines Roboterprüfstands für Handwerkzeuge
Neuer Prüfstand für Lebensdauer-, Funktionstests und Produktentwicklung
FREUND Maschinenfabrik GmbH & Co. KG | Fraunhofer IEM -
Konzeption einer Product Marketing Automation
Produktbeschreibungen automatisch generieren
dnext GmbH | Fachhochschule Bielefeld -
Konzeption und Umsetzung einer prozessintegrierten Lösung für den Absatz-Forecast in der Lebensmittelindustrie
Entwicklung eines Absatz-Forecast für optimierte Planungsentscheidungen
Alfred Willich Produktions GmbH | Fraunhofer IEM -
Konzept und Umsetzung für einen digitalen Zwilling für Regel- und Standardbasierte Assistenz bei der Anlagenkonfiguration (XPS 4.0)
Industrielle IT-Infrastrukturen auf Basis des Digitalen Zwillings/der Verwaltungsschale automatisch konfigurieren
iplus1 GmbH | Fraunhofer IOSB-INA -
Konzipierung und Realisierung eines Kontroll- und Zugangssystems für Baugüteraufzüge zur Anwendung von Pay-per-Use-Geschäftsmodellen
Mit Technologie neuartige Geschäftsmodelle zu entwickeln
VERO Scaffolding EOOD | Fraunhofer IEM -
Lernfähiges Schleifsystem für Ummantelungsrollen
Ein roboterbasiertes Schleifsystem, das intelligent komplexe Ummantelungsrollen herstellt und dabei immer besser wird (it's OWL Transferpilot LeiSUre)
Düspohl Maschinenbau GmbH | Fraunhofer IEM -
Maschinelle Intelligenz für die Prädiktion von Interaktion anhand von Bewegungsinformationen
Vorausschauende Assistenzfunktionen im Smart Home (it's OWL Transferpilot MIPIB)
Steinel GmbH | FH Bielefeld -
M³A.S.S. – Matrix Manipulator and Monitoring Actuator System for Seedlings
Assistenzsystem-Prototyp erleichtert Zugriff auf Sortiergut
Saaten-Union Biotech GmbH | Fachhochschule Bielefeld -
Nachweis der Machbarkeit einer ontologie-gestützten Anomaliedetektion für E/E Testdaten
Ein Assistenzsystem mit dem das Testen und Validieren von E/E-Systemen automatisiert werden kann
K4A Systems GmbH | Fraunhofer IEM -
Optimierung des Serviceprozesses der Wöhler Brush Tech GmbH
Optimierung des Serviceprozesses der Wöhler Brush Tech GmbH durch Integration der Lebenszyklusdaten der Kundenanlagen in Digitalen Zwillingen für Industrie 4.0 (it's OWL Transferpilot DigiBrush)
Wöhler Brush Tech GmbH | Fraunhofer IOSB-INA -
Potentialanalyse von Business Intelligence-Lösungen zur langfristigen Kapazitätsplanung
Business Intelligence-Lösungen in Auftragsabwicklungsprozessen
ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG | Fraunhofer IEM -
Potenzialanalyse und Implementierung ausgewählter Verfahren der additiven Fertigung in der Produktion
Vorteile des lasergesinterte Extensionsschuh in Bezug auf Maßhaltigkeit, Reproduzierbarkeit und Wirtschaftlichkeit gegenüber des konventionell handgefertigten Extensionsschuhs
Condor MedTech GmbH | Universität Paderborn -
Potenzialanalyse und Konzeptentwicklung zur Digitalisierung von pneumatischen Abwasserförderanlagen
Zukunftsfähige Abwasserförderanlagen dank Automatisierungskonzept
Oekermann GmbH & Co. KG | Fachhochschule Bielefeld -
Potentialanalyse und Zielbildentwicklung für den Auftragsabwicklungsprozess
Prozessveränderungen durch neue und die Erweiterung bestehender IT-Systeme
Luckey GmbH | Fraunhofer IEM -
Produktarchitektur-basierte, virtuelle Inbetriebnahme im Maschinen- und Anlagenbau
Entwicklung einer Systematik für die virtuelle Inbetriebnahme im Maschinen- und Anlagenbau (it's OWL Transferpilot Provit)
Strothmann Machines & Handling GmbH | Fraunhofer IEM -
Prozessoptimierung im Thermoformprozess durch Einsatz von Simulationssoftware
Maßnahmen für einen optimierten Materialeinsatz
AGOFORM GmbH | Fachhochschule Bielefeld -
Psychoakustische Metriken zur automatisierten Bewertung von mechatronischen Systemen am Beispiel von Elektromotoren
Technische Nachahmung der menschlichen Wahrnehmung zur Qualitätssicherung (it's OWL Transferpilot PsyMe)
Hanning Elektro-Werke GmbH & Co. KG | Lenze SE | FH Bielefeld -
Realisierung eines intelligenten Funkenlöschventils
Realisierung eines intelligenten Funkenlöschventils zur Steuerung und Monitoring von sicherheitsrelevanten Prozessen
IndustrieTechnik GmbH & Co. KG | Fraunhofer IEM -
Retrofit-Potentialanalyse für Drehmaschinen
Mehrwerte durch smarte Altanlagen
Weier GmbH | Fraunhofer IOSB-INA -
Retrofitting Konzept und Demonstrator für Trocknungs- und Feuchtemesssysteme mit einem Industrie 4.0-Gateway
Selbstständig auf Standards basierende Informationsmodelle konfigurieren und Daten abbilden
digicolor Kunststoffmaschinentechnik GmbH | Fraunhofer IOSB-INA -
Selbstlernendes Condition Monitoring System für diskrete und kontinuierliche Daten in Anlagen der Chemieindustrie
Anomalien in Industrieprozessen frühzeitig erkennen und Produktionsausfälle vermeiden (it's OWL Transferpilot SMAC)
Jowat SE | Fraunhofer IOSB-INA -
Semantische Segmentierung von Störobjekten und Wäschekategorien in Wäschehaufen
KI- und kamerabasiertes Verfahren zur Detektion von unerwünschten Objekten in einem Wäschegreifer (it's OWL Transferpilot StoerSeg)
Herbert Kannegiesser GmbH | Universität Bielefeld -
ThermPress
Selbstoptimierende Prozessführung in der Leiterplattenfertigung mittels kontaktloser Überwachung der Laminiertemperatur
Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik GmbH | Fraunhofer ENAS -
Transformationsplanung für die Intralogistik im Kontext der Digitalisierung der Wertschöpfungskette
Wie neu geschaffene Flächen in die bestehende Produktionsstätte eingebunden werden
MIT - Moderne Industrietechnik | Fraunhofer IEM -
Umsetzung eines permanenten Retrofits für eine Drehmaschine
Mehrwerte durch smarte Altanlagen
Weier GmbH | Fraunhofer IOSB-INA -
Unternehmensarchitektur für die Planung der IT der Zukunft
Fachbereichsübergreifend die IT-Unterstützung von morgen im Unternehmen planen und gestalten (it's OWL Transferpilot UfIT)
ARI Armaturen GmbH | Fraunhofer IEM -
Unterstützung beim Aufbau eines Business Process Managements im Kontext der Digitalisierung
Geschäftsprozessmanagement im Kontext der Digitalisierung
Berg & Co. GmbH | Fraunhofer IEM -
Validierung der Zustandsüberwachung für ein Becherwerk
Robuste und wirtschaftliche datenbasierte Lösungen für verlässliche Fördertechnik im ländlichen Raum (it's OWL Transferpilot CMB)
Beumer Maschinenfabrik GmbH & Co. KG | Fraunhofer IEM