
Unsere Projekte
Neue Technologien für die Industrie von morgen
it‘s OWL steht für Innovationsgeist, Technologiekompetenz, Forschungsexpertise und gelebten Technologietransfer. In unseren Projekten entwickeln Unternehmen und Forschungseinrichtungen gemeinsam neue Technologien und wiederverwendbare Lösungen, um konkrete Herausforderungen der Industrie anzugehen. Die Ergebnisse und Erfahrungen der Projekte sammeln wir auf unserer Innovationsplattform und machen sie dort für die Unternehmen unseres Netzwerks verfügbar. In den Projekten geht es beispielsweise um Nachhaltigkeit, Duale Transformation, Maschinelles Lernen, Plattformen, digitale Zwillinge und Systems Engineering.
Unsere Aushängeschilder sind unsere strategischen Initiativen. Dabei handelt es sich um unsere größten Aktivitäten und Projekte, in denen wir mit unseren Partnern den Weg zur Industrie 4.0 und zur Industrie.Zero gehen.
Der erfolgreiche Technologietransfer in den Mittelstand ist ein Alleinstellungsmerkmal von it‘s OWL. In Transferprojekten können kleine und mittlere Unternehmen mit einer Hochschule oder Forschungseinrichtung Expertise, Methoden und Technologien aus dem Spitzencluster nutzen, um konkrete Herausforderungen der digitalen Transformation zu lösen.
- alle
- Maschinelle Intelligenz
- Sozio-technische Systeme
- Digitale Infrastruktur
- Wertschöpfungsnetze
- Safety & Security
- Advanced Systems Engineering
- Strategische Initiativen
-
Mensch-Roboter-Kollaboration in der Küche der Zukunft (Hybrid-Living)
Einarmiger Roboter unterstützt in der Küche
Universität Bielefeld -
Agile Teamarbeit durch prädiktives Kompetenzmanagement (Predicteams)
Kompetenzentwicklung für agile Teams in digitalen Arbeitswelten
Universität Paderborn -
Arbeit 4.0 | Bedarfsanalyse und Angebote für produzierende Gewerbe und Unternehmen (AWARE)
Die Arbeitswelt der Zukunft gestalten - im Dialog mit Betriebsrat und Belegschaft
it's OWL Clustermanagement GmbH -
Intelligente Assistenz für die technische Ausbildung (iAtA)
Erweiterte Realität in der Ausbildung
Universität Bielefeld -
Sustainable and Human-centered Production Planning and Control Based on Reinforcement Learning Techniques (SUPPORT)
Neue Form der künstlichen Intelligenz optimiert die Produktionsplanung
Fraunhofer IOSB-INA -
Systematik zur Einführung individueller Augmented Reality-Lösungen in der Industrie (EMERGE)
Nachhaltige Einführung von Augmented Reality in Unternehmen
Fraunhofer IEM