
Unsere Projekte
Neue Technologien für die Industrie von morgen
it‘s OWL steht für Innovationsgeist, Technologiekompetenz, Forschungsexpertise und gelebten Technologietransfer. In unseren Projekten entwickeln Unternehmen und Forschungseinrichtungen gemeinsam neue Technologien und wiederverwendbare Lösungen, um konkrete Herausforderungen der Industrie anzugehen. Die Ergebnisse und Erfahrungen der Projekte sammeln wir auf unserer Innovationsplattform und machen sie dort für die Unternehmen unseres Netzwerks verfügbar. In den Projekten geht es beispielsweise um Nachhaltigkeit, Duale Transformation, Maschinelles Lernen, Plattformen, digitale Zwillinge und Systems Engineering.
Unsere Aushängeschilder sind unsere strategischen Initiativen. Dabei handelt es sich um unsere größten Aktivitäten und Projekte, in denen wir mit unseren Partnern den Weg zur Industrie 4.0 und zur Industrie.Zero gehen.
Der erfolgreiche Technologietransfer in den Mittelstand ist ein Alleinstellungsmerkmal von it‘s OWL. In Transferprojekten können kleine und mittlere Unternehmen mit einer Hochschule oder Forschungseinrichtung Expertise, Methoden und Technologien aus dem Spitzencluster nutzen, um konkrete Herausforderungen der digitalen Transformation zu lösen.
- alle
- Maschinelle Intelligenz
- Sozio-technische Systeme
- Digitale Infrastruktur
- Wertschöpfungsnetze
- Safety & Security
- Advanced Systems Engineering
- Strategische Initiativen
-
Weiterbildung 4.OWL
Regional.digital.vernetzt
OstWestfalenLippe GmbH -
Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL
Konkret, greifbar, machbar: So geht Digitalisierung!
Fraunhofer IML -
Stratosfare
It's OWL Unternehmen werden zu Kunden von High-Tech Start-ups
it's OWL Clustermanagement -
Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus
Informationsplattform für das Thema Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
it's OWL Clustermanagement -
KI-Reallabor
Reallabor für die künstliche Intelligenz in der Industrie 4.0
Fraunhofer IOSB-INA -
KI-Marktplatz
Die digitale Plattform für KI im Engineering
Heinz Nixdorf Institut -
Datenfabrik.NRW
Künstliche Intelligenz für Produktion und Logistik
Fraunhofer IEM -
Software-basierte Unterstützung von Security-Risikobeurteilungen in der Industrie (SUSI)
Software unterstützt bei der Anlagensicherheit
TH Ostwestfalen-Lippe -
Datenbasiertes Produktmanagement (product.intelligence)
Mit Daten das Produktmanagement optimieren
Fraunhofer IEM -
IoT-Security durch zyklische, präzise verzahnte Bedrohungsanalyse und Angriffsdetektion (IoT-ScuBa)
IoT-Systeme sicherer machen
Fraunhofer IEM -
Strategisches Management der Dualen Transformation (DualStrat)
Duale Transformation richtig angehen
Fraunhofer IEM -
Sustainable Lifecycle Engineering (SLE)
Nachhaltigkeit im Engineering
Fraunhofer IEM -
Mensch-Roboter-Kollaboration in der Küche der Zukunft (Hybrid-Living)
Einarmiger Roboter unterstützt in der Küche
Universität Bielefeld -
Innovationsmanagement mithilfe des Venture Client Modells (inno.venture)
Mehr Innovationskraft durch Startup-Technologien
Fraunhofer IEM -
Explainable Artificial Intelligence for safe and trusted Industrial Applications (ExplAIn)
Erklärbare Künstliche Intelligenz: Nachvollziehbare KI-Anwendungen etablieren
Fraunhofer IEM -
Industrie 4.0 Ökosystem für den automatisierten Einsatz von datengetriebenen Services (I4.0AutoServ)
Automatisiert Maschinendaten erheben und aufbereiten
Weidmüller Gruppe -
Entwicklung und Transformation zur Nachhaltigkeit mit Digitalen Zwillingen (EcoTwin)
Grüner Digitaler Zwilling unterstützt Unternehmen bei Nachhaltigkeitsmaßnahmen
Herbert Kannegiesser GmbH -
AI for Scarce Data – Maschinelles Lernen und Informationsfusion zur nachhaltigen Nutzung von Labor- und Kundendaten (AI4ScaDa)
Wenig Daten, viel Erkenntnis: Entwicklung von KI-Anwendungen für Small Data
Hochschule Bielefeld -
Agile Teamarbeit durch prädiktives Kompetenzmanagement (Predicteams)
Kompetenzentwicklung für agile Teams in digitalen Arbeitswelten
Universität Paderborn -
Arbeit 4.0 | Bedarfsanalyse und Angebote für produzierende Gewerbe und Unternehmen (AWARE)
Die Arbeitswelt der Zukunft gestalten - im Dialog mit Betriebsrat und Belegschaft
it's OWL Clustermanagement GmbH -
Artificial Intelligence in der Produktionsplanung und -steuerung (ARISE)
KI in der Produktionsplanung
Fraunhofer IEM -
Automatische Bewertung und Überwachung von Safety & Security-Eigenschaften für Intelligente Technische Systeme (AutoS²)
Produktionsanlagen sicher rekonfigurieren
Fraunhofer IOSB-INA -
Boost 4.0
Mit Smart Maintenance Maschinenausfälle vorhersehen
Innovalia Association -
Climate-neutral Business in OWL (Climate bOWL)
Treibhausgasemissionen intelligent reduzieren
Universität Paderborn -
Cobot-gestützte Prüfplätze für Intelligente Technische Systeme (CogeP)
Steigerung der Automatisierung an Prüfplätzen
Fraunhofer IEM -
Deep-Learning in Robotik und 3D-Computer Vision (its-3DL)
Deep-Learning in industriellen Robotersystemen
Resolto Informatik GmbH -
Digital Business (DigiBus)
Auf Plattformen neue Kunden und Märkte erschließen
Fraunhofer IEM -
Embedded Artificial Intelligence for Production Systems (EASY)
EASY – Embedded artificial intelligence for production systems
Fraunhofer IEM -
Entwicklung und Umsetzung eines ganzheitlichen Ansatzes zur Digitalisierung von Prozessen in Industriebetrieben mittels Low-Code-Software (Pro-LowCode)
Digitalisierung von Unternehmensprozessen ohne tiefe Programmierungskenntnisse
Technische Hochschule OWL -
Ganzheitliche zirkuläre Produktentstehung für intelligente technische Systeme (Zirkupro)
Kreislaufwirtschaft in der Produktentstehung
Fraunhofer IEM -
Industrial Automation Plattform für Big Data (iAP)
Große Datenmengen aufbereiten und Services entwickeln
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG -
Instrumentarium zur Gestaltung einer KI-gestützten Intralogistik produzierender Unternehmen (IMAGINE)
Prozesse in der Intralogistik optimieren
Miele & Cie. KG -
Instrumentarium zur musterbasierten Planung hybrider Wertschöpfung und Arbeit zur Erbringung von Smart Services (IMPRESS)
Veränderung des Arbeitssystems vom Produkthersteller zum Smart-Service-Anbieter
Heinz Nixdorf Institut -
Intelligente Assistenz für die technische Ausbildung (iAtA)
Erweiterte Realität in der Ausbildung
Universität Bielefeld -
Intelligentes Sensornetzwerk zur Ermittlung von Prozessgrößen (InSensEPro)
Intelligente Sensornetzwerke in Landmaschinen
CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH -
Maschinelle Intelligenz für die Optimierung von Wertschöpfungsnetzwerken (MOVE)
Digitale Wertschöpfungsnetze
Fraunhofer IEM -
Maschinelles Lernen für die Produktion und deren Produkte (ML4Pro²)
Maschinelles Lernen nachhaltig verfügbar machen
Universität Bielefeld -
Process Mining zur Analyse und Präskription industrieller Kernprozesse (BPM-I4.0)
Analyse von industriellen Prozessen
Universität Paderborn -
Product-as-a-Service als Geschäftsmodellinnovation im Industriegüterbereich (InnoPaaS)
Wenn der Produzent zum Dienstleister wird
Westfälische Wilhelms-Universität Münster -
ServiceNavigator
Maschinen-Probleme automatisiert lösen
UNITY AG -
Smarte drahtlose MID-Sensorsysteme für IoT Anwendungen (MERLIN)
3D-gedruckte Elektronik für IoT-Anwendungen
Fraunhofer IEM -
Soziotechnisches Risikomanagement bei der Einführung von Industrie 4.0 (SORISMA)
Industrie 4.0 ohne Stolpersteine einführen
Fraunhofer IEM -
Sustainable and Human-centered Production Planning and Control Based on Reinforcement Learning Techniques (SUPPORT)
Neue Form der künstlichen Intelligenz optimiert die Produktionsplanung
Fraunhofer IOSB-INA -
Systematik zur Einführung individueller Augmented Reality-Lösungen in der Industrie (EMERGE)
Nachhaltige Einführung von Augmented Reality in Unternehmen
Fraunhofer IEM -
Systems Engineering für OWL (SE4OWL)
Produkte intelligent entwickeln
Fraunhofer IEM -
Technische Infrastruktur für Digitale Zwillinge (TeDZ)
Mit digitalen Zwillingen Einsparpotenziale realisieren
Fraunhofer IOSB-INA