
Transferprojekte
Konzeption und Umsetzung einer prozessintegrierten Lösung für den Absatz-Forecast in der Lebensmittelindustrie
Entwicklung eines Absatz-Forecast für optimierte Planungsentscheidungen
Die Alfred Willich Produktions GmbH ist Vorreiter in Sachen Digitalisierung in der Lebensmittelbranche für KMU. Innerhalb der Produktion werden bereits viele Produktionsdaten erfasst, auf den Maschinen und Anlagen zur Verfügung gestellt und zur Teilprozessoptimierung verwendet. Im Rahmen eines vorhergegangenen Projektes wurden Analysen zur weiterführenden Nutzung von Produktionsdaten durchgeführt. Dabei wurden Potentiale zur Verbesserung der Beschaffungs- und Produktionsplanung durch gezielte Datennutzung identifiziert.
Um die operative Planung in der Produktion und in der Beschaffung datenbasiert zu unterstützen, benötigt es der Nutzung vorausschauender Modelle im Hinblick auf die zukünftigen Bedarfe. Die Kenntnis über zukünftige Bedarfsentwicklungen beeinflusst beispielsweise die Definition von Bestellmengen oder die Positionierung von Lagerware im Rahmen der Produktionsplanung.
Daher sollen die Ergebnisse eines Bedarfs- beziehungsweise Absatz-Forecasts den Mitarbeitern aus den genannten Unternehmensbereichen jederzeit zur Verfügung stehen und intuitiv aufbereitet sein. Um dies zu erreichen, sollen innerhalb des Projektes Dashboards entwickelt werden, welche aktuelle und zukünftige Bedarfe sowie weitere prozessrelevante Informationen im Zusammenhang darstellen. Im Rahmen des Projektes sollen folgende Ziele erreicht werden:
- Entwicklung von stakeholderspezifischen Kennzahlensystemen für den Absatz-Forecast
- Konzipierung von Dashboards Designs für die Stakeholder des Absatz-Forecasts
- Entwicklung eines Proof-of-Concept für die Absatz-Forecast-Lösung
Um diese Ziele zu erreichen, werden fünf Arbeitspakete durchlaufen: Kennzahlensystem, Dashboard Konzeption, Absatz-Forecast Modell, Technische Umsetzung sowie Prozessintegration und Verstetigung.
In Workshops mit den Prozessbeteiligten wurde in AP1 der aktuelle Absatz-Forecast aufgenommen und die Produkt- und Kundenstrukturen analysiert. Darauf aufbauend wurden, in Verbindung mit AP2, Anforderungen der Stakeholder identifiziert sowie individuelle Kennzahlensysteme und deren grafische Repräsentation in Form von Dashboard Konzepten entwickelt. Im Rahmen der Umsetzung wird in AP3 basierend auf einer initialen Datenanalyse und -exploration ein Forecast-Modell für die Absatzprognose entwickelt.
Parallel dazu erfolgt in AP4 die technische Umsetzung der Dashboard Konzepte in einer Business Intelligence Lösung mithilfe agiler Arbeitsmethoden. Abschließend werden ein Leitfaden zur Anpassung der Dashboards erarbeitet und Handlungsempfehlungen formuliert, sodass die weitere Verstetigung der Absatz-Forecast Lösung gewährleistet wird.
Perspektivisch befähigt ein intelligenter Absatz-Forecast die Alfred Willich Produktions GmbH zu einer Automatisierung von Planungstätigkeiten in den Bereichen Beschaffung und Produktion.
