
News
it's OWL trifft HELLA
Im Spitzencluster it's OWL setzt HELLA zwei Innovationsprojekte zur Reichweitenerweiterung elektrisch angetriebener Fahrzeuge (ReelaF) und zur selbstjustierenden intelligenten Scheinwerfertechnologie (ASSIST) um. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „it's OWL trifft“ stellt HELLA die Ergebnisse zum Abschluss der Projekte am 04. Mai in Lippstadt vor.
Die Veranstaltungsreihe „it’s OWL trifft“ bringt die Industriepartner des Technologie-Netzwerks regelmäßig zusammen, um über technologische Trends und Entwicklungen zu diskutieren. Am 05. Mai lädt Clusterpartner HELLA nach Lippstadt ein und präsentiert die Entwicklungen und Resultate der Innovationsprojekte ASSIST und ReelaF. Neben Fachvorträgen im HELLA Globe erwartet Sie eine Live-Demonstration mit Forschungsfahrzeugen im benachbarten Lichtkanal. Nutzen Sie die Gelegenheit sich branchenübergreifend zu vernetzen und Kooperationsmöglichkeiten zu sondieren.
Mittwoch, 04. Mai 2016 | 14.00 – 18.30 Uhr
HELLA Globe | Rixbecker Str. 57 | 59557 Lippstadt

Projekt ReelaF – Reichweitenerweiterung elektrisch angetriebener Fahrzeuge
Bezogen auf die Reichweite liegt die Leistungsfähigkeit von Elektro- und Hybridfahrzeugen noch hinter der von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Im Innovationsprojekt ReelaF wurden von Industrie- und Hochschulpartnern gemeinsam u.a. intelligente Wandler-, und Klimatisierungskonzepte sowie ein intelligentes Energiemanagement entwickelt. Diese steigern die Reichweite von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen unter Berücksichtigung der Komfortansprüche des Fahrers.

Projekt ASSIST – Aktorbasierte Systeme für selbstjustierende intelligente Scheinwerfertechnologie
Autofahren bei Dunkelheit ist mit Sicherheitsrisiken verbunden. Im Spitzenclusterprojekt ASSIST haben Unternehmen und Forschungseinrichtungen gemeinsam innovative Konzepte entworfen und Technologien entwickelt, um die Verkehrssicherheit und den Fahrkomfort zu erhöhen. Zu ihnen zählt auch ein Scheinwerfersystem, das Umfeld- und Fahrzeugdaten analysiert, die Scheinwerfereinstellung prüft und den Scheinwerfer bei Bedarf korrekt justiert. Dadurch wird die grundsätzliche Scheinwerfereinstellung und somit die Ausleuchtung des jeweiligen Verkehrsraums sichergestellt.
Programm
14.00 Uhr | Empfang und Anmeldung |
14.30 Uhr | Begrüßung Dr. Martin Meggle (Vice President Advanced Engineering Electronics, HELLA) |
14:45 Uhr | Vorstellung des Spitzenclusterprojekts: ReelaF - Reichweitenerweiterung elektrisch angetriebener Fahrzeuge Dr. Patrick Friedel (Advanced Engineering Program Manager Extended Scope, HELLA) |
15:45 Uhr | Vorstellung des Spitzenclusterprojekts: ASSIST - Aktorbasierte Systeme für selbstjustierende intelligente Scheinwerfertechnologie Dr. Sören Schäfer (Specialist Lighting Technologies & Entrepreneur, HELLA) |
16:45 Uhr | Fußweg zum HELLA Lichtkanal |
17:00 Uhr | Vorstellung der Demonstratoren im HELLA Lichtkanal |
18:00 Uhr | Fußweg zum HELLA Globe |
18:15 Uhr | Wrap Up Dr. Michael Kleinkes (Vice President Development Lighting Technologies, HELLA) |
18:30 Uhr | Get Together |
Teilnahme + Registrierung
** Die Veranstaltung ist ausgebucht und eine Teilnahme leider nicht mehr möglich. **
Über HELLA KGaA Hueck & Co.
HELLA ist ein global aufgestelltes, börsennotiertes Familienunternehmen mit rund 32.000 Beschäftigten an mehr als 100 Standorten in über 35 Ländern. Der HELLA Konzern ist auf innovative Lichtsysteme und Fahrzeugelektronik spezialisiert und als einer der Technologieführer seit mehr als hundert Jahren ein wichtiger Partner der Automobilindustrie und des Aftermarkets.
Mehr erfahren Sie unter: www.hella.com