News

Weiterbildungsangebote für Ingenieure - it's OWL qualifiziert Fachkräfte für Industrie 4.0

Paderborn, 21. August 2014. Die IHK-Akademie Ostwestfalen und die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) haben gemeinsam mit den Hochschulen der Region und der it's OWL Clustermanagement GmbH Weiterbildungsangebote im Rahmen des Spitzencluster it's OWL entwickelt. Ziel ist es, Fachkräfte für neue Technologien und Methoden zu qualifizieren, damit die Unternehmen den Herausforderungen von Industrie 4.0 begegnen können. Im Oktober 2014 starten die ersten Seminare zu den Themen „Selbstoptimierung in der industriellen Praxis“ und „Systems Engineering“. Sie richten sich insbesondere an Ingenieure in den clusterrelevanten Branchen Maschinenbau, Elektro-, Elektronik- und Automobilzuliefererindustrie.

Die steigende Komplexität von Produkten und Produktionssystemen führt zu immer höheren Anforderungen an die Mitarbeiter in Industrieunternehmen. Um diesen Anforderungen zu begegnen, bietet der Spitzencluster it's OWL in Zusammenarbeit mit der IHK Akademie Ostwestfalen und der IHK Lippe zu Detmold mehrtägige Weiterbildungen an. Ingenieure können sich zum Thema „Selbstoptimierung in der industriellen Anwendung“ und zum „Systems Engineer (IHK)“ qualifizieren. 

 

Selbstoptimierung in der industriellen Anwendung
Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Entwicklungsingenieure/innen, deren Aufgabenfelder z.B. im Bereich Automatisierungstechnik sowie der Informatik liegen. Sie erhalten einen grundlegenden Einblick in die Methoden der Selbstoptimierung und erfahren mehr über deren Anwendbarkeit auf Ihre individuellen Produkte und Produktionssysteme. 

Anmeldeschluss: 02. Oktober 2014
Kontakt: Regina Müller, Tel. 05231 760135, mueller@detmold.ihk.de   


Systems Engineer (IHK)
Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Entwicklungsingenieure und Konstrukteure, deren Aufgabenfelder z.B. im Bereich Produktmanagement, Projektleitung oder Systemtechnik liegen. Sie erhalten eine umfassende Einführung in das Themenfeld Systems Engineering und erfahren mehr über die Anwendbarkeit dieses Ansatzes auf Ihre eigenen Produkte, Prozesse und Produktionssysteme.

Anmeldeschluss: 17. Oktober 2014
Kontakt: Stefanie Pohl, Tel. 05251 1559-30, stefanie.pohl@ihk-akademie.de  


Die Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch einen starken Praxisbezug und erfahrene Referenten aus den Querschnittsprojekten der Spitzenclusters it's OWL aus. Teilnehmer erhalten nicht nur Einblick in den aktuellen Stand der Technik, sondern auch Methoden, Verfahren und Werkzeuge an die Hand um Ihre individuellen Herausforderungen im Betrieb zu meistern. Die Veranstaltungen sind förderfähig über den Bildungsscheck NRW (www.bildungsscheck.nrw.de) oder die Bildungsprämie (www.bildungspraemie.info). Das it's OWL Weiterbildungsangebot wird zukünftig weiter ausgebaut und um neue Themengebiete erweitert.

 

Als PDF speichern