News

Vorreiter für Industrie 4.0 - Fachjournalisten zu Besuch beim it's OWL Pressetag

Bielefeld/Lemgo. 28. Februar 2013. Wie sieht die Fabrik der Zukunft aus? Wie kommt Intelligenz in die Maschine? Was tragen Wirtschaft und Wissenschaft aus OstWestfalenLippe dazu bei? Diese Themen standen im Zentrum des it's OWL Fachpressetags. 20 Fachjournalisten aus ganz Deutschland waren dazu gestern auf Einladung des it's OWL Clustermanagements und den Unternehmen Beckhoff, Lenze, Phoenix Contact und Weidmüller ins Centrum Industrial IT auf dem Hochschul-Campus in Lemgo gekommen.

Gemeinsam mit Clusterunternehmen und Forschungszentren informierte das Clustermanagement die Journalisten von Fachzeitschriften aus Maschinenbau, Elektro- und Automatisierungstechnik über Strategie und Projekte des Spitzenclusters Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe. Nach Vorträgen und Diskussionsrunde nutzten die Journalisten die Möglichkeit, sich direkt bei Fachleuten aus Spitzencluster-Unternehmen und Wissenschaft zu informieren, die im CIIT ihre Projekte präsentierten. 

„Das große Interesse der Fachjournalisten, die aus ganz Deutschland zum Fachpressetag angereist sind, ist eine Anerkennung für den Spitzencluster. Mit der hohen Aufmerksamkeit der Fachmedien wird die Bedeutung von it's OWL für die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft in OWL und darüber hinaus einmal mehr deutlich“, betont Herbert Weber, Geschäftsführer der it's OWL Clustermanagement GmbH.

Im Mittelpunkt der Diskussion stand das Thema Industrie 4.0, die nächste Stufe der technologischen Entwicklung in der Produktion. Dahinter steht die Optimierung von Produktionsabläufen durch die Integration neuer Informations- und Kommunikationstechnologien. Hans Beckhoff (Geschäftsführender Gesellschafter Beckhoff Automation), Dr. Tim Bendig (Leiter Corporate Communiations Lenze), Roland Bent (Geschäftsführer Phoenix Contact) und Dr. Peter Köhler (Vorstandssprecher Weidmüller-Gruppe) zeigten die Zukunftschancen der Spitzencluster-Unternehmen in diesem Bereich auf.

Über die Stärken der Wissenschaft in OWL informierten Dr.-Ing.-Roman Dumitrescu (it's OWL Clustermanagement) und Gastgeber Prof. Dr. Jürgen Jasperneite, Leiter des Fraunhofer-Anwendungszentrums IOSB-INA in Lemgo, die Fachleute. „Die Clusterstrategie integriert die herausragenden Stärken der Region in Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Automotive sowie die Spitzenforschung in Bielefeld, Paderborn und Lemgo. Ein wichtiges Element der Strategie ist der Transfer in die Region“, verdeutlicht Dumitrescu.

Als PDF speichern