News

US-Initiative Industrial Internet Consortium baut mit SmartFactoryOWL Fabriknetzwerk auf

Lemgo, 13. Oktober 2016. Die SmartFactoryOWL in Lemgo, eine gemeinsame Initiative der Fraunhofer-Gesellschaft und der Hochschule OWL, beteiligt sich an einer offiziellen Testumgebung des Industrial Internet Consortiums (IIC).

Das »Smart Factory Web« ist eine neue offizielle Testumgebung des US-amerikanischen Industrial Internet Consortium. Die Organisation gilt, wie die deutsche Plattform Industrie 4.0, als Treiber des industriellen Internets. Die offizielle Testumgebung »Smart Factory Web« des IIC wird gemeinsam von den Fraunhofer IOSB Standorten Karlsruhe und Lemgo sowie dem Korea Electronics Technology Institute (KETI) realisiert und betrieben. Ziel ist der Aufbau eines Netzwerks von intelligenten Fabriken, mit deren Hilfe eine flexible Anpassung von Produktionskapazitäten an die Auftragslage sowie eine einfache Ressourcennutzung über Fabrikgrenzen hinaus ermöglicht wird. 

IIC-Testumgebungen dienen dazu, die Referenzarchitektur für das künftige industrielle Internet und die dafür notwendigen Technologien und Standards einer eingehenden Prüfung zu unterziehen. Die beiden ersten intelligenten Fabriken im »Smart Factory Web« sind die Modellfabrik des Fraunhofer IOSB in Karlsruhe und die SmartFactoryOWL in Lemgo. Letztere ist eine gemeinsame Initiative der Fraunhofer-Gesellschaft und der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Geplant sind die Integration weiterer koreanischer Modellfabriken in Pangyo und Ansan. Diese werden künftig ebenso integraler Bestandteil des »Smart Factory Web«. „Mit dieser Aktivität können wir aus OWL heraus die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Industrie 4.0 zwischen den USA, Asien und Deutschland ausbauen und inhaltlich mitgestalten“, ist sich Professor Jürgen Jasperneite (Leiter des Fraunhofer-Anwendungszentrums Industrial Automation IOSB-INA in Lemgo) sicher. Ebenso sieht er im Ausbau der Aktivitäten einen wichtigen Beitrag zur Internationalisierung der Aktivitäten des Spitzenclusters it's OWL. 

Lieferanten von Fabrikkomponenten und Betreiber von intelligenten Fabriken rund um den Globus sind eingeladen, sich am Smart Factory Web zu beteiligen. Bestätigt wird dies auch durch Herrn Dr. Thomas Usländer (Sprecher des Geschäftsfeldes Automatisierung am Fraunhofer IOSB und Leiter der Abteilung ILT): „Sofern diese die Idee eines gemeinschaftlichen Fabriknetzwerks auf der Basis offener Standards befürworten, ist das Smart Factory Web für weitere Partner offen.“ 

Mehr Informationen
www.smartfactory-owl.de 

Als PDF speichern