News

Trends und Märkte für intelligente Produkte und Produktionsverfahren - Projekt "Vorausschau" trifft sich zum Szenario-Workshop

Paderborn, 09. Juli 2013. Der zweite Workshop des it's OWL Projektes „Vorausschau – Die Zukunft vorausdenken und gestalten“ mit mehr als 30 hochkarätigen Teilnehmern aus regionalen und überregionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen fand am 9. Juli 2013 bei der ScMI AG statt. 

Im Spitzencluster verantwortet die Scenario Management International AG (ScMI AG) das Projekt „Vorausschau – Die Zukunft vorausdenken und gestalten". Ziel dieser Maßnahme ist es, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen durch einen clusterweiten Vorausschauprozess in die Lage zu versetzen, Trends und Zukunftsmärkte auf dem Gebiet Intelligente Technische Systeme zu erkennen und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Methoden des Zukunftsmanagements werden dazu angepasst und machen die Komplexität der dynamischen Markt- und Technologieentwicklung handhabbar.

Im Workshop wurden gemeinsam Zukunftsszenarien für die Zielmärkte Maschinen- und Anlagenbau, Fahrzeugtechnik und Energiewirtschaft entwickelt. Hierbei arbeitet die ScMI AG eng mit dem Heinz Nixdorf Institut und der Unity AG zusammen. Basierend auf Szenario-Entwürfen diskutierten die Workshop-Teilnehmer mögliche Zukunftsszenarien in Kleingruppen. Spezifische Charakteristika einzelner Szenarien wurden genauer beleuchtet und auf Plausibilität geprüft. Auf Grundlage der detaillierten Szenario-Beschreibungen werden im weiteren Projektverlauf u.a. globale Umfeldszenarien für die Intelligenten Technischen Systeme der Zukunft erarbeitet. Dazu werden Entwicklungen wie zum Beispiel die Innovationsdynamik und Technologieakzeptanz in der Gesellschaft oder Förderungen und Subventionen für Intelligente Technische Systeme betrachtet, die übergreifend für alle Märkte gelten. 

Als PDF speichern