News

Transferprojekte starten im Juli - Startschuss für die ersten 40 Projekte

Paderborn, 4. April. Durch das Transferkonzept können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen an der Technologieplattform des Spitzenclusters partizipieren. Die ersten 40 von rund 120 geplanten Transferprojekten starten voraussichtlich im Juli.

In Transferprojekten können Unternehmen neue Technologien und Methoden aus den Querschnittsprojekten in Kooperation mit Forschungseinrichtungen einführen. Das Instrument findet eine hohe Resonanz in der Wirtschaft: 60 Skizzen für Transferprojekte wurden zum 31. Januar beim Clustermanagement eingereicht. Davon haben eine Fachjury und das Clusterboard 40 Projekte ausgewählt, die beim BMBF beantragt wurden.

Ein Transferprojekt hat einen Umfang von fünf bis zehn Personenmonaten. Der Einsatz des Forschungspartners wird durch das BMBF gefördert, das Unternehmen trägt nur seinen eigenen Aufwand. Die nächsten Transferprojekte sollen zum 1. Juli 2015 starten. Projektskizzen können bis zum 31. Januar 2015 bei der it´s OWL Clustermanagement GmbH eingereicht werden. Das Clustermanagement und die Transferpartner unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung von Projektansätzen und der Suche nach dem geeigneten Forschungspartner.

Kontakt: Dr. Peter Ebbesmeyer, Tel. 05251 5465344, p.ebbesmeyer@its-owl.de
Weitere Informationen: www.its-owl.de/services/technologietransfer/

Als PDF speichern