
News
Transferkonferenz „Innovativer Mittelstand in NRW“: Projekt NRW.Innovationspartner wird ausgebaut
Im März 2017 startete das it’s OWL-Verbundprojekt NRW.Innovationspartner mit dem Ziel, Angebote und Strukturen zu entwickeln, um die Digitalisierung und damit die Innovationsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen zu steigern. Ende Juli dieses Jahres, nach knapp 18 Monaten, endet nun die erste Phase des Projekts.
Im Rahmen der Transferkonferenz haben die Projektkoordinatoren vom it’s OWL Clustermanagement, Vertreter der NRW.BANK und des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie zusammen mit den Transferakteuren der Region die bisherigen Maßnahmen Revue passieren lassen. Fazit: Von der Vorstudie zum Innovationsgeschehen von kleinen und mittleren Unternehmen aus der Region über die Entwicklung von konkreten Tools bis hin zu Veranstaltungen und Schulungen, für regionale Transferakteure, die bisherigen Maßnahmen sind sehr gut angenommen worden.
„Auf der hervorragenden Kooperationskultur wollen wir gezielt aufbauen“, sagt Klaus-Peter Jansen, Projektkoordinator NRW.Innovationspartner. „Doch es wird keine bloße Fortsetzung, sondern wir haben dazu unser strategisches Konzept gezielt weiterentwickelt.“ Die Ausbauphase startet im August 2018 und läuft bis Dezember 2021. „Damit wir in der Beratung und Förderung kleiner und mittlere Unternehmen keine parallelen Strukturen schaffen, müssen wir weiterhin so gut zusammenarbeiten“, erläutert Jansen. Das übergeordnete Ziel bleibt, Transfermittler wie Wirtschaftsförderer, Branchennetzwerke und Mitglieder der Kammern sowie kleine und mittlere Unternehmen innovationsbezogen zusammenzuführen und zu unterstützen. Konkret bedeutet das, einen verbesserten Zugang zu Orientierungsberatungen zu schaffen, Unterstützung- und Qualifizierungsangebote auszubauen und die Involvierten untereinander zu vernetzen, um den Erfahrungsaustausch zu fördern. Außerdem sollen kleine und mittlere Unternehmen verbesserten Zugang zur Forschung bekommen und transparenter über Fördermöglichkeiten informiert werden.