News

Transfergutscheine kommen gut an: 18 Projekte mit kleinen und mittleren Unternehmen

Die it's OWL Transfergutscheine finden eine große Resonanz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in OWL. 18 Transferprojekte wurden bereits eingereicht, rund 20 weitere sind in der Entwicklung. In den Projekten untersucht eine Forschungseinrichtung in Kooperation mit dem Unternehmen Potenziale neuer Technologien wie maschinelles Lernen oder ganzheitliche Produktentwicklung oder führt diese ein. Dafür erhalten die Unternehmen eine Förderung des Landes von bis zu 80 Prozent.
 


Wie kann ich die Effizienz und Produktivität meiner Maschine erhöhen? Wie kann ich aus Daten neue Services entwickeln? Und wie kann ich meine Beschäftigten durch Assistenzsysteme entlasten? Diese Fragen beschäftigen zahlreiche Unternehmen im produzierenden Gewerbe. Gerade KMU fehlen häufig Ressourcen, sich mit den Herausforderungen und Potenzialen auseinander zu setzen. Die Hochschulen und Fraunhofer-Einrichtungen aus dem Spitzencluster bieten den Betrieben Unterstützung an, Lösungen zu entwickeln und neue Technologien einzuführen. Dabei können die Unternehmen durch das Land NRW mit einem Transfergutschein gefördert werden.

„Unsere Transferprojekte finden eine hohe Nachfrage in den Unternehmen. Sie bieten eine schnelle und unbürokratische Unterstützung, um passgenaue Lösungen für konkrete Herausforderungen zu entwickeln und einzuführen. Sie haben insofern eine hohe Wirkung und bringen direkte Verbesserungen für die Beitriebe“, erläutert Klaus-Peter Jansen, Projektleiter bei der it's OWL Clustermanagement GmbH. „Themenfelder sind insbesondere die intelligente Steuerung von Anlagen, Werkzeugortung im Betrieb, die Entwicklung von Asssistenzsystemen und neuen Services oder neue Methoden der Produktentwicklung,“ so Jansen.

Kleine Unternehmen (bis 50 Beschäftigte) können für ein Transferprojekt eine Förderung von bis zu 80 Prozent der Gesamtkosten erhalten, mittlere Unternehmen (bis 249 Beschäftigte) bis zu 60 Prozent. Dabei sind zwei Arten von Transferprojekten möglich: Analyse- und Konzeptionsaufträge an Forschungseinrichtungen (max. Fördersumme: 20.000 Euro) sowie Befähigungs- und Umsetzungsaufträge (max. Fördersumme: 40.000 Euro). Pro Jahr kann ein Unternehmen aus jedem Bereich jeweils ein Projekt umsetzen. Dabei können die Projekte auch aufeinander aufbauen oder beide Varianten miteinander kombiniert werden.

Der Antrag wird mit dem Angebot der Forschungseinrichtung beim it's OWL Clustermanagement eingereicht. Nach Prüfung durch das Clustermanagement und den Projektträger Jülich wird ein Transfergutschein ausgestellt, der nach Abschluss des Projekts ausgezahlt wird.

Interessierte Unternehmen können sich bei der Entwicklung der Idee und der Vermittlung eines Forschungspartners durch die it's OWL Clustermanagement GmbH und die Transferpartner von it's OWL beraten lassen. Transferpartner von it's OWL sind die IHK Ostwestfalen, die IHK Lippe, OWL Maschinenbau, InnoZent OWL, pro Wirtschaft GT und die OWL GmbH.

Ansprechpartner:
Klaus Jansen
05251-5465273
k.jansen@its-owl.de

Als PDF speichern