
News
Technologietransfer wird ausgebaut - 100 weitere Transferproiekte
Paderborn, 19. November 2015. Mit einem Transferprogramm unterstützt it's OWL insbesondere KMU, um sich auf die Herausforderungen der digitalen Transformation einzustellen. In Transferprojekten können sie neue Technologien aus dem Spitzencluster einführen. Die Aktivitäten werden jetzt noch einmal verstärkt. Ab Mitte 2016 sollen rund 60 weitere Transferprojekte umgesetzt werden. Interessierte Unternehmen können sich bis zum 31. Januar 2016 bewerben.
Dr.-Ing. Roman Dumitrescu (Geschäftsführer it's OWL Clustermanagement GmbH) erläutert: „In unseren Transferprojekten können KMU neue Basistechnologien schnell und einfach nutzen. Die große Resonanz und die positiven Rückmeldungen der Unternehmen zeigen, dass unser Angebot den Bedarf trifft und einen direkten Mehrwert bietet. So können wir einen wichtigen Beitrag leisten, die Unternehmen fit für Industrie 4.0 zu machen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.“
73 Transferprojekte wurden bereits durchgeführt. Anwendungsbereiche sind beispielsweise intuitive Bedienschnittstellen, die Vernetzung von Maschinen, intelligente Regelungsverfahren, ein verbessertes Energiemanagement oder eine ganzheitliche Produktentwicklung. Darüber hinaus können auch Aspekte wie strategische Produkt- und Technologieplanung, Marktorientierung, Schutz vor Produktpiraterie und Technologieakzeptanz adressiert werden.
Die Projekte werden in Kooperation mit einer regionalen Forschungseinrichtung aus dem Spitzencluster umgesetzt, deren Leistung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Das Unternehmen trägt nur seinen eigenen Aufwand. Bewerbungsschluss für die nächsten Transferprojekte ist der 31. Januar 2016. Die Projekte, die durch ein Auswahlgremium positiv bewertet wurden, können dann ab Juli 2016 starten. Darüber hinaus gibt es eine weitere Antragsrunde für 40 Projekte; Bewerbungsschluss dafür ist der 30. September 2016.
Die it's OWL Clustermanagement GmbH unterstützt interessierte Unternehmen bei Antragstellung und der Suche nach einem geeigneten Forschungspartner. Ansprechpartner ist Dr. Peter Ebbesmeyer, Tel. 05251 5465344, p.ebbesmeyer@its-owl.de.
Weiterführende Informationen
www.its-owl.de/transfer