News

"Systems Engineering in industrial practice" - Studie zu Systems Engineering nun auch auf Englisch verfügbar

Paderborn, 08. Juli 2015. Die Studie "Systems Engineering in der industriellen Praxis", eine Gemeinschaftsarbeit des Heinz Nixdorf Instituts, der Fraunhofer-Projektgruppe Entwurfstechnik Mechatronik und der Managementberatung UNITY stieß im Jahr 2014 in Wissenschaft und Industrie auf große Resonanz. Nun ist die Studie auch auf Englisch erhältlich und gib Einblick wie Systems Engineering (SE) in verschiedenen Industriezweigen angewendet werden kann. 

Ziel der Studie war die Analyse des Bedarfes an SE-Prozessen, Methoden und IT-Werkzeugen in Industrieunternehmen unterschiedlichster Branchen. Und der war hoch, wie die Studie zeigte: Ursprünglich in der Luft- und Raumfahrt etabliert, gewinnt mit Systems Engineering die durchgängige, fachdisziplinübergreifende und simulationsbasierte Produktentwicklung auch in anderen Industriezweigen an Bedeutung.

Für die Studie wurden Geschäftsführer, Entwicklungsleiter und SE-Experten von 33 führenden Industrieunternehmen unterschiedlicher Branchen in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt. Das Ergebnis: Fast alle sehen einen konkreten Handlungsbedarf in ihren Unternehmen und erwarten aus dem Systems Engineering Impulse für eine zukunftsorientierte Ausrichtung ihrer Produktentwicklung. 

Ein besonderer Erfolg: Viele international aufgestellte Unternehmen aus dem Maschinenbau und der Automobilindustrie signalisierten, die Studie gern unternehmensweit zur Verfügung stellen zu wollen. Eine englische Version, wie sie nun erscheint, macht diesen Transfer möglich. "Das Interesse macht deutlich, welchen Stellenwert Forschung, Entwicklung und Produktion am Standort Deutschland auch international genießen", so Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Direktor und Leiter der Abteilung Produktentstehung der Fraunhofer-Projektgruppe Entwurfstechnik Mechatronik.

Der in der Studie formulierte Bedarf der Unternehmen an SE-Prozessen, Methoden und Werkzeugen ist in den letzten Jahren vermehrt in die konkrete Umsetzung gelangt. "Die Studie hat dazu beigetragen, ein einheitliches Verständnis von SE zu schaffen, auf dem Unternehmen nun aufbauen können", erläutert Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier, Seniorprofessor für Strategische Produktplanung und Systems Engineering am Heinz Nixdorf Institut in Paderborn.

Für Interessierte steht die englische Studie unterwww.hni.uni-paderborn.de/en/spe/systemsengineering zur Verfügung.

 

Als PDF speichern