News

Systems Engineering für den Mittelstand - it's OWL Fachgruppe trifft sich bei GEA Westfalia Separator

Paderborn, 08. Oktober 2015. Kleinen und mittelständischen Unternehmen bieten sich vielfältige Chancen beim Einsatz von Systems Engineering-Methoden. Potenziale und Herausforderungen thematisiert die it’s OWL Fachgruppe Systems Engineering beim nächsten Treffen am 21. Oktober in Oelde beim Clusterpartner GEA Westfalia Separator.

Die zunehmende Komplexität von Maschinen und Anlagen stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Moderne Produktentwicklung verlangt ein ganzheitliches Systemverständnis und die Betrachtung vollständiger Lebenszyklen. Die 2014 gegründete Fachgruppe Systems Engineering trifft sich am 21. Oktober erneut um aktuelle Entwicklungen des Forschungsgebiets zu diskutieren. Ziel ist es, fachdisziplinübergreifende Methoden und Instrumente für die Entwicklung von intelligenten Maschinen und Anlagen in die Praxis einzuführen. Unternehmen können gleich in mehrfacher Hinsicht davon profitieren: 

  • Steigerung von Effektivität und Effizienz in der Produktentwicklung 
  • Verkürzung von Entwicklungszeiten 
  • Vermeidung von nachträglichen Abstimmungen und Änderungen
  • Erhöhung der Produktqualität


Perspektiven und Chancen für KMU

Im Mittelpunkt des Treffens der Fachgruppe stehen die unterschiedlichen Sichtweisen der Teilnehmer zum Thema Systems Engineering. Dieter Richter (ARI-Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG) und Michael Amon (RK Rose+Krieger GmbH) berichten über die Anwendung von Instrumenten und Methoden in it's OWL Transferprojekten. Dr. Roman Dumitrescu (it’s OWL Clustermanagement GmbH und Fraunhofer IPT-EM) zeigt Beteiligungsmöglichkeiten und Perspektiven für kleine und mittelständische Unternehmen in OstWestfalenLippe auf. Anschließend haben Sie in mehreren Workshops Gelegenheit eigene Erfahrungen und Ideen auszutauschen. 

Noch Restplätze verfügbar

Das Treffen der Fachgruppe findet am 21. Oktober 2015 um 15 Uhr bei GEA Westfalia Separator in Oelde statt. Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Mitarbeiter von Industrieunternehmen, die Mitglied in den Netzwerken von it's OWL, OWL Maschinenbau oder OWL ViProSim sind. Sollten Sie bzw. Ihr Unternehmen keinem dieser Vereine angeschlossen sein, ist eine Teilnahme nach Absprache dennoch möglich. Es sind aktuell noch wenige Plätze verfügbar. 

Melden Sie sich über das Online-Formular an:
Online-Anmeldung

Als PDF speichern