News

Strahlkraft der Region deutlich gestiegen - Erfolgreicher Messeauftritt für it's OWL in Hannover

Bielefeld, 17. April 2013. Diese Visitenkarte machte Eindruck: Der OWL-Auftritt auf der Hannover Messe hat eine hervorragende Resonanz erzielt. Neben zahlreichen Fachleuten aus der deutschen und internationalen Wirtschaft besuchten allein vier Minister den OWL-Messestand in Halle 16.

„Wir haben viele Kontakte geknüpft und Kooperationen vertieft. Mit dem Spitzencluster it's OWL konnten wir die Vorreiterstellung der Region auf dem Gebiet Intelligente Technische Systeme demonstrieren und uns als Wegbereiter für die Produktion von morgen profilieren. Auch die internationale Strahlkraft der Region ist deutlich gestiegen“, freut sich Herbert Weber, Geschäftsführer it's OWL Clustermanagement GmbH. Die Gesellschaft hatte den Messestand gemeinsam mit dem OWL Maschinenbau e.V. organisiert, auf dem sich 31 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen präsentierten.

Neben Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka besuchten die drei NRW-Minister Garrelt Duin (Wirtschaft), Svenja Schulze (Wissenschaft) und Johannes Remmel (Umwelt) den OWL-Gemeinschaftsstand. Aus der Region selbst waren neben führenden Repräsentanten von Unternehmen, Hochschulen und Organisationen unter anderem Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl, IHK Präsident Ortwin Goldbeck, Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen, der lippische Landrat Friedel Heuwinkel und sein Minden-Lübbecker Kollege Dr. Ralf Niermann zu Gast.

Beeindruckt von der wirtschaftlichen und technologischen Leistungsfähigkeit der Region zeigten sich auch internationale Besucher. So besuchte eine Delegation türkischer Maschinenbauer den OstWestfalenLippe-Stand und schloss eine Kooperationsvereinbarung mit dem OWL Maschinenbau e.V. ab. Die finnische Technologieregion Hermia präsentierte sich als Partner von it's OWL und Kontakte aus OstWestfalenLippe nach Ohio wurden geknüpft.

Der Kontaktpflege diente auch der OWL-Abend, zu dem am Messe-Donnerstag 240 Gäste kamen – deutlich mehr als im Vorjahr. Mit dem Spitzencluster it's OWL präsentierte sich die Region zudem in mehreren Vorträgen im Rahmen des Messeprogramms und als Gast auf dem Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung – eine besondere Anerkennung, die die Vorreiterstellung von it's OWL für die Zukunftsfähigkeit des Produktionsstandorts Deutschland deutlich macht. Die Fachbesucher der Messe zeigten ein hohes Interesse an den konkreten Lösungen, die in den Spitzencluster Projekten entwickelt werden und den Weg für die vierte industrielle Revolution (Industrie 4.0) bereiten.

Fach- und Führungskräfte von übermorgen standen am Freitag im Mittelpunkt des Messegeschehens. Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler aus OWL besuchten den Messestand in Halle 16 und informierten sich über Ausbildungswege, Studienangebote und Karrierechancen in Maschinenbau und Automatisierungstechnik.

Besonderen Grund zur Freude hatte MSF Vathauer, eines der auf dem OWL-Gemeinschaftsstand vertretenen Unternehmen. Der Spezialist für Antriebstechnik aus Detmold hat vom Huber Verlag für neue Medien und der Initiative Mittelstand den Industriepreis 2013 erhalten. Gleich zwei Produkte aus Detmold wurden prämiert – angesichts von insgesamt 1.200 Bewerbern ein großartiger Erfolg. Am Freitagabend waren sich die über 30 Standpartner und die Organisatoren einig: Der OWL-Messeauftritt in Hannover hat Zeichen gesetzt.

Mehr Impressionen vom it's OWL Messeauftritt

Bildergalerie einfügen

 

Aussteller OWL Gemeinschaftsstand

Unternehmen

Beckhoff (Verl), Claas (Harsewinkel), ELS Lichtsysteme (Bielefeld), Gildemeister (Bielefeld), Hanning & Kahl (Oerlinghausen), Integ (Bad Driburg), Jobware (Paderborn), Kammann Maschinenbau (Bad Oeynhausen), KEB (Barntrup), Lenze (Hameln), MSF Vathauer Antriebstechnik (Detmold), Phoenix Contact (Blomberg), Strothmann Machines & Handling (Schloß Holte-Stukenbrock), WAGO (Minden), Weidmüller (Detmold)

Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Centrum Industrial IT (Lemgo), Fachhochschule Bielefeld, Fraunhofer IPT Projektgruppe Entwurfstechnik Mechatronik (Paderborn), Heinz Nixdorf Institut (Paderborn), Universität Paderborn 

Netzwerke und Organisationen

FMB Zuliefermesse Maschinenbau, Elektronik-Forum OWL, Energie Impuls OWL, Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter, IHK Lippe, IHK Ostwestfalen, OstWestfalenLippe GmbH, OWL Maschinenbau, OWL ViProSim, WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld, Wirtschaftsförderung Kreis Lippe

Als PDF speichern