News

Starker Auftritt für it's OWL auf Hannover Messe

Paderborn, 15. Mai 2017. Der Gemeinschaftsauftritt auf der Hannover Messe war eine starke Visitenkarte für den Hightech-Standort OstWestfalenLippe. Auf fast 700 m² haben 42 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit des Spitzenclusters demonstriert. Der Stand – organisiert von der OstWestfalenLippe GmbH und OWL Maschinenbau – war damit so groß und vielfältig wie noch nie. Die Resonanz ist dieses Jahr nochmals gestiegen. 

Entscheidungsträger und Multiplikatoren der Forschungs- und Wirtschaftsministerien des Bundes und des Landes, des VDMA und des ZVEI sowie weiterer Organisationen überzeugten sich von den Lösungen für Industrie 4.0, Smart Services und die Arbeitswelt der Zukunft. Von besonderem Interesse war dabei der erfolgreiche Technologietransfer in den Mittelstand. 

Auch zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aus der Region konnten auf dem Gemeinschaftsstand begrüßt werden. 150 Studierende und 150 Schülerinnen und Schüler aus OWL informierten sich über berufliche Perspektiven in den Unternehmen und Hochschulen. Auf dem OWL Abend am Donnerstag ließen 250 Gäste und Aussteller die Messe Revue passieren und zogen ein positives Fazit. 

Die weiter wachsende internationale Wahrnehmung zeigt die hohe Sichtbarkeit von it‘s OWL als Vorreiter der digitalen Transformation. Delegationen aus China, Frankreich, Indien, Neuseeland, Polen, Singapur, Südkorea, Taiwan und Thailand haben sich auf dem Stand über die Aktivitäten des Spitzenclusters informiert. 

Im Kongressprogramm waren Experten aus it's OWL mit zehn Vorträgen vertreten. Darüber hinaus wurde der OWL-Gemeinschaftsauftritt für die Industrie 4.0-Besuchertouren und die Presse-Highlight-Tour der Deutschen Messe AG ausgewählt. Insgesamt haben in 40 Standführungen über 800 Besucher Informationen über Industrie 4.0 made in OstWestfalenLippe erhalten.

In 10 einminütigen Videos wurden ausgewählte Innovationen des Standes anschaulich demonstriert. Darunter sind beispielsweise die SmartFactoryOWL, Fraunhofer IEM, Beckhoff, Harting, Phoenix Contact und Miele. Die Videos sind Teil der Online-Kommunikation in den sozialen Medien. Erstmalig wurde die Messe intensiv auf Twitter und Facebook begleitet, um zusätzliche Aufmerksamkeit für den Stand zu generieren. So wurden beispielsweise auf Twitter pro Tag im Schnitt ca. 9.000 Impressionen erreicht. 

Mehr Informationen

Messe-Filme
Insgesamt 10 Exponate des OWL-Gemeinschaftsstands präsentieren sich in unseren Videoclips in jeweils knapp 60 Sekunden. 



Bildergalerie

Blicken Sie mit uns auf eine ereignisreiche Hannover Messe 2017 zurück.

Als PDF speichern