News

solutions-Reihe geht in die nächste Runde - 30 Veranstaltungen rund um Intelligente Technische Systeme

Bielefeld, 29. Juni 2015. Intelligente Produkte und Produktionsverfahren, neue Geschäftsmodelle und Märkte, moderne Arbeitsplätze: Die zunehmende Digitalisierung bietet Unternehmen in OWL hervorragende Perspektiven, ist aber auch mit Fragen verbunden. Informationen, Impulse und Kontakte bietet das Veranstaltungsprogramm solutions. In rund 30 Workshops, Kongressen und Messen geht es ab August um neue Technologien, Lösungen und Forschungsansätze. Thema des solutions-Auftaktempfangs am 24. August sind die Auswirkungen auf die Arbeitswelt.

Veranstalter der solutions-Reihe sind die Brancheninitiativen, Kammern, Hochschulen, Wirtschaftsförderungseinrichtungen und die OstWestfalenLippe GmbH. In den Veranstaltungen können sich Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen und wirtschaftsnahen Organisationen über aktuelle Entwicklungen in unterschiedlichen Technologiefeldern informieren, austauschen und Kontakte knüpfen. Themen sind beispielsweise selbstkorrigierende Fertigung, wandlungsfähige Produktion, intuitive Bedienung, virtuelle Produktentwicklung oder intelligente Gebäudetechnik. 

Die solutions-Veranstaltungen stehen ganz im Zeichen des Spitzenclusters it's OWL. Neue Technologien und Verfahren werden präsentiert, mit denen Unternehmen die Zuverlässigkeit, Ressourceneffizienz und Benutzerfreundlichkeit von Maschinen, Anlagen und Geräten verbessern können. „Die solutions-Veranstaltungen dienen dazu, neue Entwicklungen aus dem Spitzencluster it's OWL in die Breite zu tragen und für neue Anwendungsfelder verfügbar zu machen. Dadurch können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern“, erläutert Herbert Weber (Geschäftsführer der OstWestfalenLippe GmbH). 

Bei der solutions-Auftaktveranstaltung am 24. August diskutieren Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft in der Universität Bielefeld, wie sich die Digitalisierung auf Arbeitsplätze und Anforderungsprofile von Beschäftigten auswirken wird. Und was Unternehmen jetzt tun können, um sich auf diese Veränderungen vorzubereiten. 


Weiterführende Informationen

solutions-Programm 2015 

 

Als PDF speichern