
News
Solutions-Reihe: Chancen der Digitalisierung nutzen
Bielefeld, 24. Juni 2016. Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft. Impulse und Angebote, wie Unternehmen diese Potenziale erschließen können, bietet das Veranstaltungsprogramm solutions der OWL GmbH. In rund 30 Workshops, Kongressen und Messen geht es um Industrie 4.0, intelligente Produkte und Gebäude, neue Geschäftsmodelle und moderne Arbeitsplätze. Welche Auswirkungen die digitale Revolution auf unser Bildungssystem hat, ist Thema der solutions-Auftaktveranstaltung am 25. August.
Veranstalter der solutions sind die Kammern, Brancheninitiativen, Hochschulen, Wirtschaftsförderungseinrichtungen und die OstWestfalenLippe GmbH, die auch für die Gesamtkoordination verantwortlich ist. In den Veranstaltungen können sich Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen und wirtschaftsnahen Organisationen über aktuelle Entwicklungen in unterschiedlichen Technologiefeldern informieren, austauschen und Kontakte knüpfen. Themen sind beispielsweise selbstkorrigierende Fertigung, vernetzte Produktionsanlagen, IT-Sicherheit, energieeffiziente Logistik, Mensch-Maschine-Interaktion und virtuelle Produktentwicklung.
Wolfgang Marquardt (Prokurist bei der OstWestfalenLippe GmbH): „Die Digitalisierung bietet Unternehmen in OWL hervorragende Perspektiven und ist der Schlüssel für Wachstum und Beschäftigung in der Region. In zahlreichen Projekten entstehen Lösungen und Unterstützungsangebote, wie Unternehmen diese Potenziale in unterschiedlichen Anwendungsfeldern erschließen können - z. B. Produktion, Gesundheit, Lebensmittel und Energie. Diese wollen wir mit den solutions-Veranstaltungen wir in die Breite tragen und neue Innovationsimpulse geben.“
Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Bildung stehen im Fokus der solutions-Auftaktveranstaltung am 25. August um 15:30 Uhr in der Fachhochschule Bielefeld. In seinem Impulsvortrag beleuchtet Dr. Jörg Dräger (Mitglied des Vorstands der Bertelsmann Stiftung) „Die digitale Bildungsrevolution“. Experten aus Wirtschaft und Bildung diskutieren konkrete Ansätze für die Region OstWestfalenLippe.
Kontakt
Robert Kröger, Tel. 0521 96733296, r.kroeger@ostwestfalen-lippe.de
Mehr Informationen
solutions-Programm 2016
solutions-Auftaktveranstaltung (25.08.2016)