
News
Rollende Botschafter für Hightech-Region OWL - Autorent unterstützt Standortkampagne "Germany at its best"
Bielefeld, 10. Juni 2013. 35 rollende Botschafter werben für OstWestfalenLippe: Das Mindener Unternehmen autorent hat die Fahrzeuge für eine Werbekampagne zur Verfügung gestellt und wird nun auf Europas Straßen für den Hightech-Standort OstWestfalenLippe werben. Die Aktion ist ein Element der Beteiligung an der NRW-Standortkampagne „Germany at its best“.
Die autorent-Fahrzeuge sind nicht nur überall in Deutschland unterwegs, sondern auch in ganz Europa. Sie werben vom Mittelmeer bis nach Skandinavien für OstWestfalenLippe. „OstWestfalenLippe hat unglaublich viel zu bieten. Uns ist es wichtig, dass unsere Region und ihre starken Seiten noch stärker ins Bewusstsein der Menschen gerückt werden“, betonen die Geschäftsführer Reinhard und Steffen Meier.
Aus diesem Grund stellt der Unternehmer die Fahrzeugflächen nebst Folienbeklebung zweieinhalb Jahre lang kostenlos zur Verfügung. „Das ist eine überaus wertvolle Unterstützung für uns. Wir sind autorent und Reinhard Meier sehr dankbar für sein Engagement im Dienst der Region“, sagt Herbert Weber, Geschäftsführer it's OWL Clustermanagement.
Die OWL GmbH und die it's OWL Clustermanagement GmbH sind regionale Partner der Landeskampagne und bringen den Spitzencluster it's OWL – Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe als Bestleistung ein. Ziel ist es, OWL als Spitzentechnologiestandort zu profilieren und international zu präsentieren – unter anderem mit einer Fachveranstaltung in der Türkei.
„Spitzenleistungen wie it's OWL und viele weitere Bestleistungen aus OstWestfalenLippe machen die Stärke der Region deutlich und tragen gleichzeitig dazu bei, NRWs Leistungsfähigkeit aufzuzeigen“, sagt Herbert Weber.

„Germany at its best – OstWestfalenLippe“ ist auf den Heckseiten der Lkw zu lesen, dazu die Namen renommierter Unternehmen der Region aus Maschinenbau, Elektro- und Automatisierungstechnik, Automotive und Möbelindustrie. OstWestfalenLippe beteiligt sich mit seinen Bestleistungen aus Wirtschaft und Technologie an „Germany at its best“, der aktuellen internationalen Standortkampagne des Landes Nordrhein-Westfalen.
Weber wünscht sich nun, dass die Lkw-Aktion Unterstützung im Internet bekommt: „Wer die Fahrzeuge unterwegs sieht, gern an markanten Orten im In- und Ausland, möge sie bitte fotografieren und das Foto auf unserer Facebook-Seite posten. Auf diese Weise entsteht bestimmt eine spannende Bilddokumentation.“
Das Bildmaterial kann gepostet werden auf www.facebook.com/OstWestfalenLippe oder zur Veröffentlichung per E-Mail direkt an die OstWestfalenLippe GmbH geschickt werden.