
News
Regionen und Cluster lernen von it's OWL - Hohe Aufmerksamkeit aus dem In- und Ausland
Paderborn, 24. Juni 2014. Struktur, Strategie und Projekte von it's OWL finden immer höhere Aufmerksamkeit im In- und Ausland. Dies wird durch zahlreiche Vortragsanfragen deutlich. In den vergangenen Wochen stellten Vertreter des Clustermanagements die Ansätze des Spitzenclusters beispielsweise in Finnland, Irland, Holland und Sachsen vor. Durch den Aufbau eines Referentenpools mit Experten der Clusterpartner soll gewährleistet werden, dass Anfragen auch zukünftig adäquat bedient werden können.
Günter Korder präsentierte die Ansätze von it's OWL im Kontext von Industrie 4.0 am 15. Mai vor 500 Teilnehmern aus Industrie und Wissenschaft auf dem SHOK Summit (der zentralen Konferenz der finnischen Cluster) in Helsinki. it's OWL wurde dabei als Benchmark für die finnischen Aktivitäten herangezogen. Über das Konzept des Spitzenclusters berichtete auch Daniel Kliewe am 08. Mai auf der Konferenz „Wie Produkte denken lernen“ des Industrievereins Sachsen 1828 e.V. in Chemnitz.

Auf der 25. Konferenz der International Society for Professional Innovation Management (ISIPM) vom 08.-11. Juni in Dublin stellte Daniel Kliewe vor 400 Teilnehmern aus 50 Nationen außerdem neue Ansätze zum Innovationsmanagement und Strategiecontrolling aus dem Spitzencluster vor. Wolfgang Marquardt erläuterte auf der Konferenz „Smart Industry“ am 17. Juni in Hengelo 70 Unternehmensvertretern aus Ostholland, wie Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei it's OWL zusammenarbeiten, um konkrete Bausteine für Industrie 4.0 zu entwickeln.
Weiterführende Informationen
www.shok.fi/en/shok-summit
www.industrieverein.org
http://conference.ispim.org