
News
Praxistest auf der Wincor World
Rheda-Wiedenbrück, 21.-23. Januar 2014. Das Innovationsprojekt KoMoS stellte sich auf der Fachmesse Wincor World im A2-Forum in Rheda-Wiedenbrück dem Urteil der Fachbesucher.
Im Innovationsprojekt KoMoS dreht sich alles um die Entwicklung interaktiver Benutzerschnittstellen für Selbstbedienungsterminals. Da diese Terminals immer stärker Einzug in unseren Alltag halten, hat es sich Wincor Nixdorf in Zusammenarbeit mit dem s-lab zur Aufgabe gemacht, die Bedienung der Selbstbedienungsautomaten noch intuitiver, schneller und sicherer zu gestalten. Durch eine intelligente Soft- und Hardwarestruktur der Terminals sollen die Geräte zukünftig auch direkt durch die mobilen Endgeräte der Kunden bedienbar sein.
Im Rahmen der Wincor World vom 21.-23. Januar konnte dieser entwickelte Ansatz zum ersten Mal einem Fachpublikum vorgestellt und gezielt Feedback der Nutzer eingeholt werden. Anhand eines Geldautomaten erlebten die Messebesucher ein modernes, effizientes Bedienkonzept und konnten die neue Art der PIN-Eingabe live über ein Smartphone testen. Die Demonstration am bisher nicht serienreifen Ausstellungsstück „Novel ATM“ brachte wichtige Erkenntnisse, die in die Arbeitspakete des Spitzenclusterprojekts einfließen werden. „Der Austausch mit den Messebesuchern war für uns sehr wertvoll und bestärkt uns darin, den Schwerpunkt bei der Entwicklung der Benutzerschnittstellen noch stärker auf die Bedienbarkeit zu legen“, meint Projektkoordinator Patrick Urban (Strategic Software Solution Architect bei Wincor Nixdorf).
Mehr zum Innovationsprojekt:
Intelligente Benutzerschnittstellen für Selbstbedienungsterminals
