News

Physik-Nobelpreisträger Prof. Nakamura hält Festvortrag an der Universität Paderborn

Paderborn, 02. November 2016. Prof. Shuji Nakamura hält am 30. November in der Universität Paderborn den Festvortrag anlässlich des 10-jährigen Bestehens des „Centers for Optoelectronics and Photonics Paderborn“ (CeOPP). Der Nobelpreisträger stellt die Geschichte seiner Erfindung der blauen LEDs und damit des weißen LED-Lichts vor. Bei einem exklusiven Networking-Event mit Vertretern des Spitzencluster it's OWL tauscht er sich zu technologischen Innovationen aus OstWestfalenLippe aus.

Im Jahr 2014 erhielt Prof. Shuji Nakamura gemeinsam mit Prof. Isamu Akasaki und Prof. Hiroshi Amano den Nobelpreis für Physik für die Entwicklung energieeffizienter LED-Lampen. Das Nobelpreis-Komitee bezeichnete die Erfindung als „das Licht des 21. Jahrhunderts“. Ihnen war es erstmalig gelungen, Galliumnitrid in hoher Qualität als Material für LEDs herzustellen. Damit war der Weg geebnet weißes LED-Licht zu erzeugen. Der 62-jährige Nakamura studierte Elektroingenieurwesen in seiner Heimat Japan. Seit 1999 ist er Professor an der renommierten University of California Santa Barbara und leitet dort das Solid State Lighting and Energy Center. 2009 gründete er zusammen mit zwei Professoren-Kollegen das Unternehmen Soraa, das High-End-LED-Leuchten herstellt und weltweit erfolgreich vermarktet. 

Das 2006 gegründete CeOPP ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Paderborn und wird von zwei DFG-finanzierten koordinierten Forschungsprojekten getragen. Das Graduiertenkolleg GRK 1464 „Mikro- und Nanostrukturen in Optoelektronik und Photonik“ wurde 2008 als Plattform für die interdisziplinäre Lehre und Doktorandenausbildung von der DFG eingerichtet. Im November 2013 folgte der Sonderforschungsbereich/Transregio 142 „Maßgeschneiderte nichtlineare Photonik: Von grundlegenden Konzepten zu funktionellen Strukturen“. Unter der Federführung des Paderborner Departments Physik arbeiten Forschergruppen der Universität Paderborn und der TU Dortmund zur Erforschung neuer optischer Informations- und Kommunikationstechnologien zusammen. 

Der englischsprachige Festvortrag im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des CeOPP an der Universität Paderborn beginnt um 18.00 Uhr im Audimax und kann ohne Anmeldung besucht werden. Unter dem Titel “The invention of high efficient blue LEDs and future Solid State lighting” zeigt der Nobelpreisträger die Geschichte und die Auswirkungen der Erfindung der blauen LEDs auf. Die Veranstaltung bietet Interessierten die Möglichkeiten, sich auf höchstem Niveau durch einem Nobelpreisträger über aktuelle Entwicklungen und mögliche Perspektiven im Bereich der Optoelektronik und Photonik zu informieren. 

Anschließend trifft sich Prof. Shuji Nakamura zu einem exklusiven Networking-Event mit Vertretern des Spitzencluster it's OWL, um sich zu technologischen Innovationen und den Aktivitäten des Technologie-Netzwerks auszutauschen.

Als PDF speichern