
News
Personalentwicklung für berufserfahrene Fachkräfte - Erfahrene Mitarbeiter für neue Technologien qualifizieren
Paderborn, 01. September 2015. Das Erfahrungswissen und die Arbeitskraft von langjährigen Mitarbeitern nachhaltig zu sichern, ist eine zentrale Aufgabe der Personalentwicklung in Unternehmen. Durch ein eigens für berufserfahrene Ingenieure entwickeltes Weiterbildungsangebot der Nachhaltigkeitsmaßnahme Bildungsmotor it's OWL bietet der Spitzencluster Unterstützung bei der Qualifizierung von Fachkräften.
Das Weiterbildungsangebot bietet berufserfahrenen Ingenieuren Zugang zu innovativen Technologien und Methoden aus dem Bereich der intelligenten technischen Systeme. Das Programm setzt sich aus vier übergeordneten Modulen zusammen, deren Inhalte je nach Vorkenntnissen und Bedarfen für jeden Teilnehmer individuell ausgewählt werden. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Inhalten aus den fünf Querschnittsprojekten (Selbstoptimierung, Mensch-Maschine-Interaktion, Intelligente Vernetzung, Energieeffizienz und Systems Engineering) und deren Anwendung in der beruflichen Praxis. So kann neues Wissen, dass beispielsweise durch die Teilnahme an Vorlesungen und einer mehrtägigen Schulung vermittelt wird, im Rahmen eines Forschungsprojektes direkt umgesetzt werden. Als Ergänzung werden den Teilnehmern Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung innerhalb des Clusters angeboten.
Übersicht der Module:
- Arbeiten mit jungen Experten
(z.B. Betreuung von studentischen Arbeiten, Zusammenarbeit mit Nachwuchswissenschaftlern) - Grundlagen erlernen
(z.B. Besuch von Vorlesungen, Teilnahme an Schulungen) - Erlerntes ausprobieren
(z.B. Durchführung eines Transfer- oder Innovationsprojektes im Unternehmen) - Erfahrungsaustausch
(z.B. Besuch von Konferenzen, regelmäßige Austauschtreffen und Vernetzung)
Die Qualifizierungsmaßnahme richtet sich in erster Linie an berufserfahrene Ingenieure, die an einem Transfer- oder Innovationsprojekt des Spitzenclusters beteiligt sind. Die Entwicklung und Umsetzung des individuellen Programms wird durch die Nachhaltigkeitsmaßnahme Bildungsmotor geleistet. Zusätzlich werden bei Bedarf unternehmensübergreifende Schulungsangebote finanziert. Teilnehmende Unternehmen müssen ggf. die Finanzierung kostenpflichtiger Qualifizierungsbausteine wie z.B. Teilnahme an Fachkonferenzen sicherstellen und den Mitarbeiter bei Bedarf freistellen.
Bernhard Lutz (Senior Solution Architect bei Wincor Nixdorf) hat im vergangenen Jahr an der Weiterbildungsmaßnahme des Spitzenclusters teilgenommen und zieht ein positives Fazit: „Mir hat die Teilnahme am Programm viel gebracht, um mein Wissen im Bereich Systems Engineering zu erweitern. Es war auch gut, sich selbst nochmal in der Rolle des Lernenden wiederzufinden. Nach über 20 Jahren wird man doch an einigen Stellen betriebsblind. Ich würde jederzeit wieder teilnehmen.“
Flyer "Personalentwicklung für berufserfahrene Fachkräfte"
Kontakt
Klaus-Peter Jansen, Tel. 0521 96733 286, k.jansen@its-owl.de