
News
Personalentwicklung 4.0: Personaler diskutieren Auswirkungen der Digitalisierung
Paderborn, 17. August 2016. 25 Personalverantwortliche informierten sich auf dem Zukunftstag am 21. Juni in Paderborn über aktuelle Entwicklungen im Bereich Industrie 4.0, um sich in der Personalentwicklung frühzeitig auf sich verändernde Arbeitsbedingungen und Anforderungsprofile vorzubereiten.
Im Rahmen des Zukunftstages für Personaler in der Zukunftsmeile in Paderborn informierten sich Personalverantwortliche aus über 20 Clusterunternehmen über Industrie 4.0 und die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Personalentwicklung. Jessica Wulf (it's OWL Clustermanagement) und Klaus-Peter Jansen (OstWestfalenLippe GmbH) erläuterten die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Arbeitswelt und stellten die Leistungsangebote des Technologie-Netzwerks it‘s OWL vor. Dazu zählen beispielsweise Veranstaltungen und Workshops zu neuen Technologien, Transferprojekte, die it's OWL Summer School, Weiterbildungsangebote und ein Programm zur Qualifizierung von Fachkräften mit langjähriger Berufserfahrung.
Die Teilnehmer lernten die vielfältigen regionalen Aktivitäten im Handlungsfeld Arbeit 4.0 kennen und informierten sich über konkrete Beteiligungsmöglichkeiten für Unternehmen. Einen Einblick in konkrete Wirkungen neuer Technologien erhielten die Teilnehmer in zwei Projektpräsentationen. Durch „Interaktive Fahrsimulation“ und „Selbstkorrigierende Fertigungsprozesse“ verändern sich Arbeitsbedingungen und werden Mitarbeiter entlastet.
Einen Blick in die Zukunft wagten die Teilnehmer bei einem dreistündigen Workshop am Nachmittag. Unter Anleitung von Hanna Rammig (ScMI AG) wurden mögliche Zukunftsszenarien der Personalentwicklung diskutiert und gemeinsam Handlungsalternativen entwickelt. Am Ende des Tages waren sich alle Beteiligten einig: Der Erfahrungsaustausch unter den Personalverantwortlichen soll regelmäßig stattfinden, um sich gemeinsam für die Veränderungen der Zukunft zu wappnen. Denn die Verfügbarkeit von qualifizierten Fachkräften ist eine wichtige Voraussetzung für den nachhaltigen Erfolg eines jeden Unternehmens und der gesamten Spitzenclusterregion OstWestfalenLippe.
Mehr Informationen
it's OWL Weiterbildungsangebote
it's OWL Summer School
Transferprojekte für KMU