
News
OstWestfalenLippe auf der Hannover Messe - Erleben Sie Industrie 4.0 zum Anfassen
Paderborn, 26. März 2014. Über 30 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen des Spitzenclusters präsentieren sich vom 7.-11. April auf dem OWL Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe (Halle 16 A04). Der Gemeinschaftsauftritt, der von der OstWestfalenLippe GmbH und OWL Maschinenbau organisiert wird, unterstreicht die Vorreiterstellung von it's OWL auf den Gebieten Intelligente Technische Systeme und Industrie 4.0.
Mit dabei sind u.a. Beckhoff, CLAAS, DMG MORI SEIKI, HARTING, Kannegiesser, KEB, Lenze, Phoenix Contact, WAGO, Weidmüller und Wittenstein motion control, die Forschungseinrichtungen der Hochschulen sowie die it's OWL Transferpartner. Anhand von Demonstratoren und Exponaten zeigen sie konkrete Ansätze und Lösungen für Industrie 4.0 in der Praxis. Beispiele sind die SmartFactoryOWL des Fraunhofer Anwendungszentrums Industrial Automation und der Netzwerkpartner des CENTRUMS INDUSTRIAL IT, intelligente Werkzeugmaschinen, Großwäschereien und Landmaschinen sowie intelligente Automatisierungs- und Antriebslösungen. Direkt neben dem Gemeinschaftsstand finden Sie unser finnisches Partnernetzwerk HERMIA.

Zahlreiche Spitzenvertreter, Experten und Multiplikatoren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden den Stand besuchen. Beim OWL Abend am 10. April ab 18:00 Uhr besteht für Clusterpartner und weitere Interessenten die Gelegenheit zu Erfahrungsaustausch und Netzwerken. Am 11. April informieren sich rund 200 Schülerinnen und Schüler aus OWL über berufliche Perspektiven.
Der OWL Stand ist Teil der täglichen Fachbesuchterouren der Hannover Messe zu Industrie 4.0. Zudem ist it's OWL in Kooperation mit Lenze auf dem BMBF-Stand (Halle 2 C22) sowie im Kongressprogramm vertreten, z.B. im Forum Industrial IT (Halle 8), im Forum Robotics, Automation und Vision (Halle 17 G24) sowie in den Vortragsreihen auf dem NRW-Stand.
Wir laden Sie herzlich ein, den OWL Gemeinschaftsstand zu besuchen. Erleben Sie Industrie 4.0 zum Anfassen und informieren Sie sich, wie Sie von der Technologieplattform des Spitzenclusters profitieren können, z.B. durch Transferprojekte.