
News
NRW wirbt um polnische Investitionen - OstWestfalenLippe, Münsterland und NRW.INVEST zu Gast in Warschau
Warschau/Düsseldorf/Bielefeld, 12. November 2014. Das Land Nordrhein-Westfalen und die Regionen OstWestfalenLippe und das Münsterland veranstalten am 13. November gemeinsam ein Investitionsseminar für polnische Unternehmen im Warschauer VITKAC Konferenzzentrum. Ziel der Veranstaltung ist es, Investitionspartner für wesentliche Zukunftstrends der Industrie am Standort Nordrhein-Westfalen zu gewinnen.
Über 40 Vertreter der polnischen Wirtschaft haben teilgenommen. Die landeseigene Wirtschaftsförderung NRW.INVEST und die regionalen Partner stellen Entwicklungen aus den Bereichen „Intelligente Technische Systeme“ und „Neue Werkstoffe“ sowie Möglichkeiten zu Forschungskooperationen und zur Innovationsförderung vor.
Zukunft durch Innovation – danach strebt Nordrhein-Westfalen als einer der wichtigsten Standorte in Europa für Produktion sowie Forschung und Entwicklung. Unternehmen und Institutionen setzen mit ihren Produkten, Technologien und Dienstleistungen weltweit Maßstäbe. Nordrhein-Westfalen, die industrielle Kernregion Deutschlands, entwickelte sich darüber hinaus in den letzten zwei Jahrzehnten zur Innovationsschmiede.

„Die polnische Wirtschaft stärkt seit Jahren ihre Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit und ist ein leistungsstarker Partner für die deutsche, insbesondere die nordrhein-westfälische Industrie“, erklärt Petra Wassner (Geschäftsführerin NRW.INVEST). „Diese Kooperationen wollen wir ausbauen und polnische Unternehmen gewinnen, an Zukunftstrends in Nordrhein-Westfalen mitzuwirken.“
Der Industriestandort Nordrhein-Westfalen steht im Zuge der sogenannten „vierten industriellen Revolution“ vor neuen Chancen und Herausforderungen. Intelligente Technische Systeme, d.h. die Nutzung digitaler Technik und computergesteuerter, komplexer, vernetzter Systeme zur Schaffung von transparenten und effizienten Herstellungsprozessen, bieten viele neue Potenziale. „Der Spitzencluster it's OWL – Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe ist der führende Lösungsanbieter in dieser Entwicklung“, betont Günter Korder (Geschäftsführer it's OWL Clustermanagement GmbH). „Wir suchen für unsere Region Partner, die unsere Wertschöpfungskette ergänzen und gemeinsam mit uns Forschungsprojekte auf den Weg bringen.“
Ein zweiter wichtiger Megatrend ist der Einsatz von neuen Werkstoffen als Grundlage für innovative Produkte und Anwendungen. Durch ihr hohes Innovationspotenzial haben sie unmittelbar Einfluss auf die Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Ressourceneffizienz ganz unterschiedlicher Branchen. „Das Münsterland verfügt über eine Vielzahl an Weltmarktführern und über renommierte Forschungseinrichtungen im Bereich der Neuen Werkstoffe“, erklärt Dr. Heiner Kleinschneider (Geschäftsführer Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Borken). „In unserer Region arbeiten wir an den Produkten und Anwendungen von morgen. Dafür würden wir gerne auch polnische Firmen als Partner gewinnen“, so Kleinschneider.
NRW.INVEST wirbt seit Jahren regelmäßig in Polen für den Wirtschafts- und Investitionsstandort Nordrhein-Westfalen. Polen gehört inzwischen zu den Top 10 Handelspartnern Nordrhein-Westfalens. 2013 betrug der Außenhandel zwischen den beiden Ländern insgesamt 15,4 Milliarden Euro.
In Deutschland ist Nordrhein-Westfalen Investitionsstandort Nr. 1 für polnische Unternehmen. Rund 200 polnische Investoren haben sich bereits in Deutschlands wirtschaftlich stärkstem Bundesland niedergelassen. Darunter so namhafte Unternehmen wie Amica International, Brilum Licht, Econ Reifen, Fasing, FLT-Group, Raben Logistics, Sanplast Group, SECESPOL, Tele Fonica Kable Central Europe.