
News
Neues Schulungsprogramm: Industrie 4.0 für KMU
Lemgo, Paderborn, Bielefeld, 15. Dezember 2016. Big Data, Vernetzung von Maschinen, IT-Sicherheit, Mensch Maschine Interaktion, ganzheitliche Produktentwicklung und neue Geschäftsmodelle: Die zunehmende Digitalisierung ist gerade für kleine und mittlere Unternehmen mit Herausforderungen verbunden. Unterstützung bietet der Spitzencluster it's OWL mit einem neuen Schulungsprogramm.
Dr.-Ing. Roman Dumitrescu (Geschäftsführer it's OWL Clustermanagement) erläutert: „Industrie 4.0 ist gerade im verarbeitenden Gewerbe der Schlüssel dafür, die Produktivität zu steigern und die Kosten zu senken. Im Technologie-Netzwerk it‘s OWL haben wir die technologische Basis dafür geschaffen. Jetzt wollen wir mit passgenauen Angeboten die Beschäftigten im Mittelstand qualifizieren, diese Technologien einzusetzen.“
Die zehn Schulungen bieten einen Überblick über neue Technologien für Industrie 4.0 sowie deren Anwendungsbereiche und Wirkungen. Die unterschiedlichen Themen der eintägigen Module orientieren sich an den Forschungsschwerpunkten der Forschungseinrichtungen in OWL: Assistenzsysteme, interaktive Robotik sowie virtuelle und augmentierte Realität (Bielefeld), Datenverarbeitung und maschinelles Lernen (Lemgo) sowie Geschäftsmodelle, Produkt-Service-Systeme und digitalisierte Produktion (Paderborn).
Die kostenfreien Schulungen werden von Experten aus den Hochschulen und Forschungseinrichtungen durchgeführt. Zielgruppe sind Produktionsverantwortliche und Entwickler aus kleinen und mittleren Unternehmen in OWL. In Vorträgen, Übungen und Beispielen erkennen sie neue Perspektiven für ihr Unternehmen. Kleine Gruppengrößen (max. 15 Teilnehmer) bieten die Möglichkeit, sich auszutauschen und mit Experten zu diskutieren. In Demonstrationszentren und Laboren erhalten die Teilnehmer praxisnahe Einblicke in neue Technologien und können sie erproben.
Die Schulungen sind Teil der Aktivitäten von it's OWL, um kleine und mittlere Unternehmen dabei zu unterstützen, die Potenziale von Industrie 4.0 zu erschließen und neue Technologien einzuführen: Dazu dienen insbesondere zwei Projekte: „Digital in NRW – Das Kompetenzzentrum für den Mittelstand“ – eins von elf nationalen Kompetenzzentren des Bundeswirtschaftsministeriums – und „Industrie 4.0 für den Mittelstand“.
Beide Projekte werden von den Hochschulen und Fraunhofer-Einrichtungen sowie den IHKs und Wirtschaftsförderungseinrichtungen in OWL getragen. Das Spektrum der kostenlosen Angebote reicht von Veranstaltungen und individueller Beratung über Schulungen und Fachgruppen bis zu Demonstrationszentren und Quick Checks. In Kooperationsprojekten mit Forschungseinrichtungen können Unternehmen neue Technologien für Industrie 4.0 einführen.
Download: Schulungsprogramm 2017 (Flyer)
Übersicht: Alle Termine
Jetzt anmelden