News

Neue IT-Kongressmesse in Bielefeld - IT & Media Future Congress erstmalig in 2016

Darmstadt, Bielefeld, 28. September 2015. Die Region OstWestfalenLippe entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot rund um das Thema Industrie 4.0. Eine eigene Kongressmesse bietet Unternehmen, Hochschulen, Instituten und Verbänden am 22. September 2016 eine Plattform, um sich Entscheidern aus Industrie und Forschung vorzustellen. Im Mittelpunkt stehen dabei Lösungen und deren Nutzen. Bis zu 140 Aussteller haben in der Stadthalle Bielefeld die Chance, der Wirtschaft das enorme Potential von Industrie 4.0 zu präsentieren.

Informationen zu regionalen Unternehmen zusammen mit einem intensiven Wissenstransfer zwischen Industrie, produzierendem Gewerbe oder dem Handel mit IT und Medienunternehmen sowie Wissenschaft – diese Mischung macht den Erfolg des IT & Media Future Congress aus. In Darmstadt fand die Kongressmesse im Frühjahr zum dritten Mal statt und zog auch dieses Jahr wieder mehr als 2.000 Besucher sowie 144 Aussteller an. Ähnlich wie in Darmstadt bietet auch die Region OstWestfalenLippe eine einzigartige Dichte an IT-Unternehmen, zukunftsweisenden Bildungs-, Forschungs- und Wissenschaftszentren.

“In der Region haben sich knapp 200 Akteure in dem Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe, kurz: it's OWL, zusammengetan und durch diese Kooperationen viel bewegt. Nicht nur dieser Spitzencluster, auch die anderen gut funktionierenden Netzwerke machen OWL in Sachen Digitale Wirtschaft zu einer herausragenden Region“, erklärt Jörg Rodehutskors (Referent Technologie- und Wissenstransfer der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld). Er betont: „Gerade vor diesem Hintergrund macht eine Kongressmesse hier in Bielefeld Sinn. Mit einer Veranstaltung für Top-Entscheider wird die Leistungsfähigkeit dieser Region verdeutlicht und aufgezeigt, dass hier umsetzbare Digitalisierungsstrategien entstanden sind.“

Welchen Stellenwert die Themen digitaler Wandel und Industrie 4.0 in Politik und Industrie derzeit einnehmen, zeigte auch der Besuch der Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka in Paderborn. Sie diskutierte zusammen mit Führungskräften aus Unternehmen und Hochschulen aus dem Technologie-Netzwerk it's OWL, wie sich die Digitalisierung der Produktion praktisch umsetzen lässt. Mit dieser Herausforderung sehen sich zurzeit zahlreiche Unternehmen konfrontiert und genau hier setzt die Kongressmesse in Bielefeld an.

Nachhaltige, zuverlässige und sichere, kosteneffiziente, vernetzbare und vor allem umsetzbare Konzepte stehen hier im Mittelpunkt. Umfassende Informationen und aussagekräftige Vorträge unter dem Motto digitale Wirtschaft zielen darauf ab, die abwartende Haltung vieler Geschäftsführer und Vorstände zu ändern.

"Die IKT-Branche ist nicht nur hier in der Region OWL der Motor, wenn es darum geht, Wirtschaftswachstum zu generieren oder neue Arbeitsplätze zu schaffen. Dies wird insbesondere in der erst vor wenigen Tagen veröffentlichten dritten Ausgabe des Reports ‚Facts & Figures - Der IKT-Standort Nordrhein-Westfalen‘ deutlich. Gerade in den aktuellen Technologien steckt enormes Potential für die Industrie", meint Andreas Keil (Geschäftsführer der InnoZent OWL e.V.).

Business steht im Vordergrund - nicht IT

Die IT & Media Future Congress richtet sich an mittlere bis große mittelständische Unternehmen jeglicher Fachrichtung, die von innovativer IT, Software Engineering sowie von produktiven Prozessen profitieren möchten. Ziel ist es, Geschäftsführer, Vorstände und IT-Entscheider mit ihren Kernthemen wie Prozessoptimierung, Umsatzsteigerung, Kostensenkung und Sicherung der Unternehmenswerte thematisch abzuholen.

Das Spektrum der Kongressmesse reicht von Lösungen in den Bereichen Online-Marketing & Sales, Prozessoptimierung & Kommunikation, Neue Arbeitswelten & Weiterbildung sowie IT Security & Datenschutz. 

Weiterführende Informationen
www.itandmedia.de 

Als PDF speichern