
News
Netzwerk blickt optimistisch nach vorn - Positive Bilanz bei 4. it's OWL Strategietagung
Paderborn, 9. Dezember 2015. 370 Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft zogen am Dienstag auf der vierten it's OWL Strategietagung im Heinz Nixdorf MuseumsForum eine positive Bilanz. Die Projekte und die Zusammenarbeit im Netzwerk laufen gut. Aktivitäten zur Weiterführung des Clusters nach Ablauf der Förderung werden angestoßen. Die nationale – und zunehmend auch internationale – Bekanntheit von it's OWL ist weiterhin gestiegen.
Geschäftsführer Dr.-Ing. Roman Dumitrescu fasst zusammen: „Der Cluster entwickelt sich weiterhin positiv. Erfolgreich sind insbesondere unsere Aktivitäten für den Technologietransfer in den Mittelstand, die wir jetzt noch ausweiten. Darüber hinaus sind die Veränderungen der Arbeitswelt und Geschäftsmodelle die Themen, die wir im nächsten Jahr verstärkt angehen. Zudem werden wir eine neue Strategie für die Weiterführung des Clusters nach Ablauf der Förderung in 2018 entwickeln. Grundlage dafür sind Interviews mit den Spitzen unserer Unternehmen und Forschungseinrichtungen.“
Das Technologie-Netzwerk ist mittlerweile auf über 200 Partner gewachsen. Die Anzahl der Arbeitsplätze in den Clusterbranchen wurde seit Beginn des Clusters um 6.500 erhöht. An den Forschungseinrichtungen wurden 200 neue Wissenschaftlicher eingestellt. 19 neue Studiengänge sind eingeführt. 20 Unternehmen wurden gegründet, neun weitere sind in der Gründungsphase. Die hohe Sichtbarkeit unterstreichen über 100 wissenschaftliche Publikationen, 300 Presseberichte und 150.000 Zugriffe auf die Webseite in 2015.
Ein Schwerpunkt der Strategietagung waren Trends und Marktentwicklungen. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier (Vorstand Heinz Nixdorf Institut, Vorsitzender it's OWL Clusterboard) und Thomas Pfänder (Unity AG) präsentierten Szenarien für die Hauptzielmärkte Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Energietechnik sowie Methoden für die zukünftige Technologie- und Produktentwicklung der Unternehmen.

Im Fokus der Foren standen die Querschnittsprojekte Selbstoptimierung, Mensch-Maschine Interaktion, intelligente Vernetzung und Energieeffizienz. Die Projektverantwortlichen stellten Technologien und Anwendungsbeispiele vor. Weitere Themen waren Geschäftsmodelle, Arbeit 4.0 und IT Security. In einer Ausstellung konnten sich die Teilnehmer über Ergebnisse und Entwicklungen in den 46 Clusterprojekten informieren.
Mehr Impressionen von der it's OWL Strategietagung
Besuchen Sie unsere Bildergalerie!
Weiterführende Informationen
Programm Strategietagung 2015