News

Nachwuchskräfte fit für Industrie 4.0 machen - it's OWL veranstaltet Summer School

Paderborn, 16. April 2014. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr veranstaltet der Spitzencluster vom 08.-12. September 2014 zum zweiten Mal die it's OWL Summer School. In Bielefeld, Paderborn und Lemgo erhalten junge Talente aus Wirtschaft und Wissenschaft Einblick in die Welt der intelligenten technischen Systeme und können Kontakte zu Weltmarktführern und Spitzenforschungseinrichtungen knüpfen.

Der Einsatz moderner Fertigungsverfahren ermöglicht es Industrieunternehmen effizienter, produktiver und wettbewerbsfähiger zu werden. Die Symbiose von Ingenieurwissenschaften und Informatik (Industrie 4.0) gilt als Zukunft der Produktion – doch um die Vision Realität werden zu lassen, müssen Fachkräfte für die neuen Anforderungen qualifiziert werden.

Der Spitzencluster it's OWL (Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe) liefert konkrete Lösungen für Industrie 4.0. Zusammen mit den regionalen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen veranstaltet das Technologie-Netzwerk vom 08.-12. September 2014zum zweiten Mal  die it's OWL Summer School. Die Veranstaltung richtet sich an Masterstudierende, Promovierende und Young Professionals der Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Informatik oder Mathematik. Die Teilnehmer haben die Chance sich in Vorträgen, Workshops und Demonstrationen über aktuelle Forschungsergebnisse und Anwendungsmöglichkeiten zu informieren und mit Weltmarktführern und Spitzenforschungseinrichtungen über Trends und Entwicklungen zu diskutieren. Im Rahmenprogramm erhalten sie darüber hinaus Einblicke in die Vorzüge der Region OstWestfalenLippe. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Plätze begrenzt. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2014.

Dr.-Ing. Roman Dumitrescu (Geschäftsführer it's OWL Clustermanagement) meint: „Industrie 4.0 – also die Verknüpfung von industrieller Produktion mit modernen Kommunikationstechnologien – verändert klar die Anforderungen an zukünftige Fach- und Führungskräfte. Junge Menschen, die sich bereits heute mit den Möglichkeiten und Potentialen der neuen Technologien vertraut machen, verschaffen sich einen klaren Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt.“

Mehr Informationen zu Bewerbung und Programm www.its-owl.de/summerschool

Als PDF speichern