
News
Nachwuchskräfte fit für die vierte industrielle Revolution machen - it's OWL Summer School geht in die nächste Runde
Lemgo, Paderborn, Bielefeld, 23. März 2015. Zum dritten Mal veranstaltet der Spitzencluster vom 14.-18. September 2015 die it's OWL Summer School. In Lemgo, Paderborn und Bielefeld erhalten junge Talente Einblick in die Welt der intelligenten technischen Systeme und können Kontakte zu Weltmarktführern und Spitzenforschungseinrichtungen knüpfen.
Der Einsatz moderner Fertigungsverfahren ermöglicht es Industrieunternehmen effizienter, produktiver und wettbewerbsfähiger zu werden. Die Symbiose von Ingenieurwissenschaften und Informatik gilt als Zukunft der Produktion – doch um die Vision Realität werden zu lassen, müssen Fachkräfte für die neuen Anforderungen qualifiziert werden.
Der Spitzencluster it's OWL liefert konkrete Lösungen für Intelligente Technische Systeme. Diese eröffnen Unternehmen neue Perspektiven und bilden die Grundlage für eine Vielzahl von Innovationen, die oftmals auch unter dem Begriff Industrie 4.0 zusammengefasst werden.
Zusammen mit den regionalen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen veranstaltet das Technologie-Netzwerk vom 14.-18. September 2015 zum dritten Mal die it's OWL Summer School. Die Teilnehmenden haben die Chance sich in Vorträgen, Workshops und Demonstrationen über aktuelle Forschungsergebnisse und Anwendungsmöglichkeiten zu informieren und mit Weltmarktführern und Spitzenforschungseinrichtungen über Trends und Entwicklungen zu diskutieren. Im Rahmenprogramm erhalten sie darüber hinaus Einblicke in die Vorzüge der Region OstWestfalenLippe.
Die Veranstaltung richtet sich an Masterstudierende, Promovierende und Young Professionals der Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Informatik oder Mathematik. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Plätze begrenzt. Die Bewerbungsfrist endet am 03. Juli 2015.
Dr.-Ing. Roman Dumitrescu (Geschäftsführer it's OWL Clustermanagement) meint: „Industrie 4.0 – also die Verknüpfung von industrieller Produktion mit modernen Kommunikationstechnologien – verändert klar die Anforderungen an zukünftige Fach- und Führungskräfte. Junge Menschen, die sich bereits heute mit den Möglichkeiten und Potentialen der neuen Technologien vertraut machen, verschaffen sich einen klaren Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt.“
Mehr Informationen zu Bewerbung und Programm unter:
www.its-owl.de/summerschool
Kontakt
Antje Kreinjobst, Tel. 05251-5465276, a.kreinjobst@its-owl.de