News

Mehr Intelligente Technische Systeme für OWL - Grünes Licht für 14 neue Projekte

Paderborn, 25. August 2014. Die Jury des Spitzencluster-Wettbewerbs hat it's OWL im Juni beste Noten ausgestellt und die Mittel für die zweite Förderphase freigegeben. Dadurch werden 14 weitere Projekte im Umfang von 21,5 Mio. € umgesetzt – davon 10 Mio. Förderung. Acht Projekte sind inzwischen gestartet, vier beginnen im Oktober und zwei im Juli 2015.

Im Rahmen der Spitzenclusterstrategie werden insgesamt 46 Projekte umgesetzt. Ziel der Innovationsprojekte ist es durch Kooperation von Unternehmen und Forschungseinrichtungen neue Produkte, Technologien und Anwendungen zur Marktreife zu bringen. Nachhaltigkeitsmaßnahmen stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen über die Förderdauer hinaus. Im Rahmen der zweiten Förderphase werden 11 weitere Innovationsprojekte und drei Nachhaltigkeitsmaßnahmen umgesetzt, um so weitere Bausteine für die Verwirklichung des Leitbilds Industrie 4.0 zu erarbeiten.

Die Bandbreite der Innovationsprojekte reicht dabei von der Entwicklung anpassungsfähiger Mikrochips, über innovative Antriebslösungen für Fahrzeuge und Motoren, bis hin zur modernen Veredelung von Lebensmitteln. Gemeinsamkeit aller Projekte ist die Nutzung intelligenter technischer Systeme zur Realisierung von Produkt- und Prozessinnovationen. Durch die neu gestarteten Nachhaltigkeitsmaßnahmen werden die weltweite Vernetzung und Sichtbarkeit des Spitzenclusters gesteigert, innovative Ideen in nachhaltige Unternehmensgründen überführt und die Ergebnisse der Technologieplattform z.B. durch Transferprojekte verbreitet. So werden die Innovationskraft und die Kooperationskultur der Clustergemeinschaft nachhaltig gestärkt.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Projekte der 2. Förderphase: 


Innovationsprojekte



Nachhaltigkeitsmaßnahmen



  • Unternehmensgründungen
    Innovative Ideen in nachhaltige Unternehmensgründungen überführen 
    Universität Paderborn

Als PDF speichern