News

it's OWL Transferprojekte starten in 2014 - Jetzt von der Technologieplattform profitieren

Ab sofort können interessierte Unternehmen aus OstWestfalenLippe direkt von der Technologieplattform des Spitzenclusters profitieren. Das Instrument dazu sind fokussierte Transferprojekte.

Durch Transferprojekte erhalten insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen Zugang zu den Methoden, Werkzeugen, Softwarebausteinen und prototypischen Lösungen, die in den Querschnittsprojekten entwickelt worden sind. Dabei geht es um die Themenfelder Selbstoptimierung, Mensch-Maschine-Interaktion, Intelligente Vernetzung, Energieeffizienz und Systems Engineering. In den Transferprojekten werden die neuen Lösungen in Kooperation mit einem it's OWL Forschungspartner in Unternehmen eingeführt.

Beispiele für mögliche Transferprojekte sind:

  • Potentialanalysen für den Einsatz selbstoptimierender Systeme
  • Erweiterung einer Anlagensteuerung um intelligente Regelungs- und Steuerungsfunktionen
  • Evaluation von existierenden Bedienschnittstellen
  • Lösungen zur vereinfachten Inbetriebnahme und Rekonfiguration von Anlagen
  • Implementierung von Betriebsstrategien für ein effizientes Energiemanagement
  • Optimierung des Anforderungs- und Entwicklungsmanagements


Die Leistungen des Forschungspartners werden aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert, das Unternehmen trägt lediglich seinen eigenen Aufwand.

Bis 2017 sind in drei Tranchen rund 120 Transferprojekte vorgesehen, für die ein Fördervolumen von ca. 5 Mio. € zur Verfügung steht. Projektskizzen für die erste Tranche können bis zum 31. Januar 2014 eingereicht werden, der Projektstart ist für Juli 2014 vorgesehen. Darüber hinaus können Projektskizzen zum 31. Januar 2015 und 31. Januar 2016 eingereicht werden. Interessierte Unternehmen können sich gerne durch das Clustermanagement beraten lassen.

Weiterführende Informationen zur Technologieplattform sowie Hinweise zu Konditionen, Kriterien und Auswahl der Transferprojekte haben wir für Sie unter www.its-owl.de/transfer bereitgestellt.  

Als PDF speichern