News

it's OWL Summer School: Fachwissen + Praxis für Nachwuchskräfte

Bielefeld, Paderborn, Lemgo, 04. April 2016. Bereits zum vierten Mal veranstaltet der Spitzencluster die beliebte it's OWL Summer School. Vom 11.-16. September erhalten bis zu 25 Nachwuchskräfte Einblick in die Welt der intelligenten technischen Systeme und treten in den Dialog mit Weltmarktführern und Spitzenforschungseinrichtungen. 

Der Einsatz moderner Fertigungsverfahren ermöglicht es Industrieunternehmen effizienter, produktiver und wettbewerbsfähiger zu werden. Die Symbiose von Ingenieurwissenschaften und Informatik gilt als Schlüssel zur Zukunft der Produktion. Um diese Vision Realität werden zu lassen, bringt die it's OWL Summer School vom 11.-16. September 2016 erneut Studierende und Young Professionals mit innovativen Unternehmen und Forschungspartnern in OstWestfalenLippe zusammen.  

In fünf Tagen bietet die Summer School durch Fachvorträge, Workshops und Unternehmensbesuche umfangreiches Praxiswissen zu intelligenten technischen Systemen. Im Mittelpunkt stehen die in den Forschungsprojekten des Clusters entwickelten Lösungen und Methoden. Das Spektrum reicht von Selbstoptimierung, Intelligenter Vernetzung über Mensch-Maschine-Interaktion bis hin zu Energieeffizienz und ganzheitlicher Produktentwicklung (Systems Engineering). Die Teilnehmer diskutieren aktuelle Forschungsergebnisse und lernen Anwendungsmöglichkeiten im betrieblichen Alltag kennen.  

Ein Höhepunkt der diesjährigen Summer School ist die Besichtigung der Clusterpartner DMG MORI und CLAAS sowie der Besuch der SmartFactoryOWL in Lemgo. Auch das beliebte Socialising Event ist erneut Teil des Programms. Einen Nachmittag bietet die Summer School Partner-Unternehmen und Teilnehmern ein Forum zum Kennenlernen und Austauschen über Karriereperspektiven und Einstiegsmöglichkeiten. Im begleitenden Rahmenprogramm haben die Teilnehmer Gelegenheit sich von der hohen Lebensqualität in OstWestfalenLippe zu überzeugen.

Klaus-Peter Jansen (it's OWL Bildungsmotor) ergänzt „Mit der it's OWL Summer School haben wir ein Format etabliert, das zugleich fachliche Fortbildung und persönliche Vernetzung ermöglicht. Unternehmen erkennen darin zunehmend eine attraktive Chance, Young Professionals zu entwickeln und zu binden. Studierenden und Promovierenden bietet die Summer School zugleich eine Erweiterung des theoretischen Wissens um praktische Anwendungen und Kontakt zu attraktiven Arbeitgebern in OWL.“ 

Die it's OWL Summer School wird zusammen mit den regionalen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen veranstaltet. Die fünftägige Veranstaltung richtet sich an Masterstudierende, Promovierende und Young Professionals der Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Informatik und Mathematik. Bei besonderer fachlicher Eignung können Masterstudierende ein Stipendium für den Teilnehmerbeitrag erhalten. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Plätze begrenzt. Die Bewerbungsfrist endet am 17. Juni 2016. 



Mehr Informationen zu Bewerbung und Programm
www.its-owl.de/summerschool


Kontakt 

Klaus Jansen, Tel. 0160-92224379, k.jansen@its-owl.de 

Als PDF speichern