
News
it's OWL Schülercamps: 60 Jungen und Mädchen erkunden Hightech-Berufe in OWL
Bielefeld, Gütersloh, Höxter, Lemgo, 24. Oktober 2016. Programmieren, Experimentieren und Konstruieren: Bei den it's OWL Schülercamps tauchten 60 Schüler eine Woche lang in die Welt der technischen Berufe ein. In Unternehmen und Hochschulen lernten sie Ausbildungsberufe und Studienangebote auf praktische Weise kennen. Gleich vier Schülercamps fanden während der Herbstferien in Bielefeld/Herford sowie den Kreisen Gütersloh, Höxter und Lippe statt - organisiert von den zdi-Zentren und der it's OWL Clustermanagement GmbH.
Beim it's OWL Schülercamp des zdi-Zentrums Lippe standen Besuche bei den Unternehmen MSF-Vathauer, Lenze und KEB auf dem Plan. Die Schüler erhielten aus erster Hand Informationen zu Ausbildungsberufen und Einblicke in die Produktion. In Übungen und Workshops erlebten sie an der Hochschule OWL in Lemgo Spitzenforschung zum Anfassen. Bei einem Besuch der SmartFactoryOWL erprobten sie beispielsweise, wie man eine Wetterstation mit Profi-Software aus der Industrie programmiert. Unterstützung erhielten sie dabei von Professor Oliver Niggemann (Institut für industrielle Informationstechnik (inIT)) und seinem Team.
Ähnliche Erfahrungen machten die Teilnehmer in den weiteren drei it’s OWL Schülercamps. Die Unternehmen Miele (Gütersloh), Venjakob, Westfalia Automotive (beide Rheda-Wiedenbrück) und Wieneke (Bad Driburg) öffneten beispielsweise ihre Tore. Darüber hinaus standen Workshops in der FH Bielefeld, im Haus der Ausbildung (Rheda-Wiedenbrück) und im Handwerksbildungszentrum (Höxter) auf dem Programm. Einer besonderen Herausforderung stellten sich die Schüler in Gütersloh und Bielefeld/Herford: Sie bewältigten Aufgaben auf Englisch. Das zeigte den Nachwuchstalenten, was in den MINT-Berufsfeldern immer mehr zum Alltag gehört: Arbeiten in internationalen Teams.
Mit über 200 Teilnehmern seit 2013 sind die it's OWL Schülercamps ein Erfolgsmodell und sollen dauerhaft im Programm der zdi-Zentren verankert werden. Durch die Partnerschaft zwischen it’s OWL und den zdi-Zentren erhalten die Schülerinnen und Schüler konkrete Einblicke in Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Region. Die Arbeitgeber lernen wiederum engagierte Nachwuchstalente kennen – ein Gewinn für alle Beteiligten.
zdi steht für "Zukunft durch Innovation.NRW" und ist eine Offensive zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen zu den Angeboten der zdi-Zentren in OWL und NRW finden Sie online.
Mehr Informationen
www.zdi-owl.de
www.zdi-portal.de