
News
it's OWL Gewinnspiel auf der FMB - Gewinner des Workshops „Präventiver Produktschutz“ steht fest
Löhne, 05. Dezember 2014. Im Rahmen der FMB Messe wurde unter den Besuchern des it's OWL Gemeinschaftsstands eine Teilnahme am Fachworkshop „Präventiver Produktschutz“ im Wert von 250 Euro verlost. Vertreter des Spitzenclusters besuchten im Dezember den glücklichen Gewinner Heiko Stockbrügger (Paul Henke GmbH & Co. KG) an seinem Arbeitsplatz in Löhne.
Anfang November stellten acht Forschungseinrichtungen des Spitzenclusters auf der FMB Zuliefermesse Maschinenbau in Bad Salzuflen ihre Leistungsangebote für Unternehmen vor. Auf dem Gemeinschaftsstand konnten jedoch nicht nur neue Technologien und Ansätze für mehr Intelligenz in der Produktion entdeckt werden. Unter allen interessierten Standbesuchern, die sich vor Ort zum kostenlosen it's OWL Newsletter anmeldeten, wurde eine Teilnahme am Workshop „Präventiver Produktschutz“ im Wert von 250 Euro verlost.
Der glückliche Gewinner ist Heiko Stockbrügger, Leiter Entwicklung/Design bei der Paul Henke GmbH & Co. KG aus Löhne. Das 1929 gegründete Familienunternehmen ist spezialisiert auf die Fertigung von Kunststoffbeschlägen aller Art und arbeitet u.a. eng mit den regionalen Möbelherstellern zusammen. Für die Preisübergabe reisten Antje Kreinjobst (it's OWL Clustermanagement) und Daniel Kliewe (it's OWL Clustermanagement) nach Löhne und nutzen die Gelegenheit sich ausführlich über das Unternehmen zu informieren.
Herr Stockbrügger wird im Rahmen des eintägigen Workshops am 05. März 2015 Einblick in die unterschiedlichen Facetten der Produktpiraterie erhalten. Zusammen mit den anderen Teilnehmern wird er die Bedeutung des präventiven Produktschutzes sowie Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendungsbeispiele von Schutzmaßnahmen kennenlernen. Darüber hinaus werden Vorgehensweisen zur Lösung individueller Problemstellungen im eigenen Unternehmen diskutiert und aufgezeigt, wie die Teilnehmer ein eigenes Schutzkonzept gegen Produktpiraterie erarbeiten können.
Der Workshop wird von der Nachhaltigkeitsmaßnahme "Prävention gegen Produktpiraterire" (itsowl-3P) in Zusammenarbeit mit dem Projekt it's OWL Bildungsmotor und der IHK Akademie Ostwestfalen durchgeführt. Unterstützt wird der Workshop durch Christine Lacroix, Geschäftsführung der Plagiarius Consultancy GmbH.
Weiterführende Informationen zu Inhalten und Anmeldung finden Sie hier. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Die Anmeldefrist endet am 13. Februar 2015.