
News
it’s OWL Clustermanagement: Neue Gesichter verstärken das Team
Dr. Arno Kühn und Pressesprecher Wolfgang Marquardt übernehmen als Geschäftsfeldleiter Forschung und Entwicklung beziehungsweise Marketing und Presse mehr Verantwortung und unterstützen die Geschäftsführung.
Ansprechpartner für den Technologietransfer ist weiterhin Christian Fechtelpeter, der bereits in der ersten Förderphase die Entwicklung und Umsetzung von Transferprojekten koordiniert hat. Er wird unterstützt durch Klaus-Peter Jansen, der darüber hinaus das Thema Arbeit 4.0 verantwortet. Klaus-Peter Jansen ist Diplom-Erziehungswissenschaftler und hat bisher bei der OstWestfalenLippe GmbH Projekte in den Bereichen Innovationsentwicklung, Arbeit 4.0 und Fachkräftesicherung umgesetzt. Tommy Falkowski von Fraunhofer IEM unterstützt die Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung von Projekten. Im Projektbüro sind Christoph Jürgenhake und Jessica Wulf Ansprechpartner für Antragstellung und Fördermodalitäten.

Salome Leßmann und Moritz Steinhardt treiben in neuen Projekten die Internationalisierung des Technologienetzwerkes voran. Leßmann ist eingebunden in das Projekt BOOST 4.0 mit dem Schwerpunkt Big Data in der Produktion. Nach ihrer Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin sammelte sie zunächst Erfahrungen in der Industrie und studierte anschließend International Business Studies an der Universität Paderborn. Steinhardt ist als Projektleiter Internationalisierung zuständig für den Aufbau nachhaltiger Kooperationen, die länderübergreifende Forschungsprojekte zwischen Industrieunternehmen und Hochschulen, Technologietransfer aus der Forschung in den Mittelstand sowie Austauschprogramme für Akademiker umfassen. Er hat zuvor seinen Masterabschluss in International Business Studies an der Universität Paderborn absolviert sowie an der California State University Fullerton studiert.
Christina Makowski und Christiane Schild bilden das neue Marketingteam in Paderborn. Makowski ist Ansprechpartnerin für die allgemeine Pressearbeit und zuständig für die Social-Media-Kanäle des Clusters. Nach Abschluss ihres Masters in Literaturwissenschaft, absolvierte sie in der Pressestelle des Kreises Gütersloh ein Volontariat im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Schild ist verantwortlich für die Bereiche Veranstaltungen, Messen, Printprodukte und Internet. Schild hat nach ihrem Studium des Tourismusmanagements acht Jahre Marketingerfahrung in der Industrie und in Organisationen gesammelt. Sie wird am 1. August ihre Beschäftigung im Clustermanagement aufnehmen.
Katharina Reintjes verstärkt seit Anfang Mai den Bereich Operations. Als Referentin unterstützt sie die Geschäftsführer im strategischen und operativen Tagesgeschäft. Auch im Backoffice hat es eine Veränderung gegeben. Mit einer halben Stelle kümmert sich Carolin Menke seit Anfang Juli um das Controlling im Spitzencluster.