
News
it's OWL Beilage im MaschinenMarkt: Ergebnisse des Industrieforums veröffentlicht
Paderborn, 26. Juni 2017. Auf dem Wissenschafts- und Industrieforum Intelligente Technische Systeme im Mai in Paderborn diskutierten 280 Experten Ansätze für die intelligente Produktion. Die Ergebnisse hat der MaschinenMarkt jetzt in einer Sonderveröffentlichung aufbereitet. 40.000 Leser des Fachmagazins können sich von erfolgreichen Lösungen für den Mittelstand überzeugen.
Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu, Geschäftsführer it's OWL Clustermanagement GmbH und Direktor Fraunhofer Institut für Entwurfstechnik Mechatronik: „Die Veranstaltung hat deutlich gemacht, wie in Kooperation von Unternehmen und Forschungseinrichtungen Lösungen für Industrie 4.0 entstehen, die die Wettbewerbsfähigkeit des produzierenden Gewerbes stärken. Mit der Beilage wollen wir unsere Erkenntnisse Entscheidern in Unternehmen in ganz Deutschland verfügbar machen.“
Die Beilage gibt einen Überblick über die Impulsvorträge von Prof. Dr. Thomas Bauernhansl (Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA), Thomas Böck (Geschäftsführer Claas), Thomas Hedenborg (CEO Fastems) und Prof. Dr. Dennisch Kundisch (Universität Paderborn). Darüber hinaus werden die Ergebnisse von Projekten der Forschungsinitiativen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Bundeswirtschaftsministeriums präsentiert. Dabei geht es um intelligente Maschinen und vernetzte Anlagen, modulare Antriebstechnik und energieeffiziente Logistik, der Einsatz von Augmented Reality und Datenbrillen in der Produktion sowie Smart Services. Beteiligt sind die Unternehmen 3RS Software, Beckhoff, Claas, Felss, GEA, KEB, Lenze, Miele, Salt Solutions, Siemens, Werkbliq, Wibu Systems und Wago.
Veranstalter Industrieforums waren der Spitzencluster it's OWL in Kooperation mit dem BMBF, den Programmen Smart Service Welt und Autonomik für Industrie 4.0 des BMWi, der Nationalen Plattform Industrie 4.0, Produktion NRW, dem Projektträger Karlsruhe und Digital in NRW – Das Kompetenzzentrum für den Mittelstand.