
News
it's OWL auf der SPS IPC Drives - Hohes Interesse an Lösungen für Industrie 4.0
Nürnberg, 28. November 2014. Ansätze aus dem Spitzencluster it's OWL fanden eine hohe Aufmerksamkeit auf der SPS IPC Drives in Nürnberg, der Leitmesse für die elektrische Automatisierung in Deutschland. Zu einem Fachpressegespräch mit den Geschäftsführern der Automatisierungsunternehmen des Clusters kamen 40 Fachjournalisten. Rund 100 Fachbesucher informierten sich im Rahmen des ZVEI Forums über konkrete Lösungen für Industrie 4.0 aus OWL.
Herbert Weber (Geschäftsführer it's OWL Clustermanagement) zieht eine positive Bilanz: „Die große Resonanz von Fachmedien und Fachbesuchern unterstreicht, dass wir mit den konkreten Ansätzen des Spitzenclusters als einer der Top-Umsetzer für Industrie 4.0 in Deutschland gelten.“
Die Alleinstellungsmerkmale von it's OWL in Deutschland machten die Geschäftsführer der Automatisierungs-Weltmarktführer in dem Fachpressegespräch deutlich. Hans Beckhoff (Beckhoff), Roland Bent (Phoenix Contact), Sven Hohorst (WAGO), Dr. Peter Köhler (Weidmüller), Frank Maier (Lenze) und Volker Franke (Harting) zeigten Lösungen und Perspektiven in unterschiedlichen Bereichen auf. Das Spektrum reichte von Geschäftspotenzialen und Kooperationsansätzen über Sicherheit und Systemintegration bis zur Auswirkungen auf Arbeitswelt und Mensch.
Auf dem ZVEI Forum stellten die Projektleiter aus den Unternehmen im vollbesetzten Saal Ergebnisse aus ihren Projekten, die Wirkungen für die Produktion und Perspektiven für Industrie 4.0 vor. Beteiligt waren Prof. Dr.- Jürgen Jasperneite (Fraunhofer IOSB Anwendungszentrum Industrial Automation), Prof. Dr. Holger Borcherding (Lenze), Dr. Ursula Frank (Beckhoff), Dr.-Ing. Volker Franke (Harting), Johannes Kalhoff (Phoenix Contact), Dr. Jan Stefan Michels (Weidmüller Gruppe) und Dr. Roman Dumitrescu (it's OWL Clustermanagement).
Die SPS IPC Drives ist die Leitmesse für die elektrische Automatisierungsbranche. 56.787 Besucher informierten sich bei 1.602 Ausstellern in Fachgesprächen über die neuesten Entwicklungen und Trends in der elektrischen Automatisierungstechnik. Nach Angaben des Veranstalters hat die Messe wichtige Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung der Automatisierungsbranche im kommenden Jahr gegeben.