
News
Internationalisierungsprojekt gestartet
Wie können Technologie-Netzwerke gezielter und stärker kooperieren, um globale Spitzenpositionen zu erlangen? Im Projekt „Europäische Allianz zur Sicherstellung der Spitzenposition für Intelligente Technische Systeme“ entwickeln it’s OWL und der finnische Partnercluster DIMECC hierfür innovative Ansätze.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt aus dem Programm "Internationalisierung von Spitzenclustern, Zukunftsprojekten und vergleichbaren Netzwerken". In der Konzeptionsphase wird ab Januar 2018 eine nachhaltige Kooperation aufgebaut, die länderübergreifende Forschungsprojekte zwischen Industrieunternehmen und Hochschulen, Technologietransfer aus der Forschung in den Mittelstand sowie ein Austauschprogramm für Akademiker umfasst. In der sich ab Mitte 2019 anschließenden Umsetzungsphase sollen diese Projekte umgesetzt werden.
Das Projekt unterteilt sich in drei Teilprojekte: Innovationskooperationen, Internationaler Technologietransfer und Akademischer Austausch. Die Komplementarität der beiden Cluster unterstützt die Erhöhung der internationalen Kompetenz, Vernetzung und Sichtbarkeit. Hierdurch lassen sich Projektpartner aus Wirtschaft und Wissenschaft identifizieren, die in der darauffolgenden Umsetzungsphase gemeinsam in internationalen Partnerschaften innovative Lösungen in der Digitalisierung der Produktion entwickeln. Durch den internationalen Technologietransfer kann das in der Forschung gewonnene wissenschaftliche Know-how auf dem Gebiet Intelligente Technische Systeme für Unternehmen verfügbar gemacht werden. Davon profitieren vor allem KMU. Darüber hinaus können aus dem Wissen und neuen Technologien disruptive Geschäftsmodelle entwickelt werden. Der akademische Austausch dient dazu, die Kompetenzen im Bereich der Intelligenten Technischen Systeme von Hochschulen und Forschungseinrichtungen beider Cluster auf- und auszubauen. Hierbei entwickeln sich auch wertvolle interkulturelle Kompetenzen, die das Projekt intensivieren und vor allem eine nachhaltige Wirkung des Vorhabens erzielen.
Ansprechpartner
Moritz Steinhardt, m.steinhardt@its-owl.de