News

Innovative Geschäftskonzepte aus OWL ausgezeichnet: KLS Diagnostics und Zahnarzthelden überzeugen bei Businessplan-Wettbewerb

Am Montagabend wurden die Sieger des Businessplan-Wettbewerbs startklar OWL 2018 bekanntgegeben. Dabei hat die Jury zwei Gewinner ausgewählt.

Den ersten Platz erhielt die Zahnarzthelden GmbH aus Bielefeld, die eine Plattform für den kostengünstigen Einkauf von Zahnarzt-Geräten entwickelt hat. Auch die KLS Diagnostics aus Bielefeld belegte den ersten Platz. Die Ausgründung aus der Universität Bielefeld wurde für ein innovatives Konzept für biomedizinische Gewebeanalysen ausgezeichnet, die beispielsweise im Bereich der Tumorerkrankungen eingesetzt werden. Platz drei erreichte die Assembly Solutions GmbH aus Detmold, die kleinen und mittleren Unternehmen individuelle Assistenzsysteme für die Montage anbieten. Insgesamt hatten sich 41 Gründerteams an der diesjährigen Wettbewerbsrunde beteiligt. Bei der Preisverleihung in der Handwerkskammer OWL ließen sich über 130 Gäste von den Ideen und dem Engagement der Gründer begeistern.

Rudolf Delius, stellvertr. Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der OstwestfalenLippe GmbH, zeigte sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen: „Die große Anzahl und Qualität der Bewerbungen beweist, dass die Region ein gutes Ökosystem für Unternehmensgründungen bietet. startklar schafft dafür wirkungsvolle Angebote, um Gründerinnen und Gründer bei der Ausarbeitung ihres Geschäftskonzepts zu unterstützen. Das unterstreichen die positiven Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.“ Die Gesellschaft führt den Wettbewerb gemeinsam mit 17 Partnern durch, darunter die IHKs und die Handwerkskammer, die Wirtschaftsförderungsrichtungen der Kreise sowie der Städte Bielefeld und Paderborn sowie die Hochschulen der Region. Hauptsponsoren von startklar sind die Sparkassen in OWL.

Jury lobt Pioniergeist, Kreativität und Leidenschaft

„Die Jury war begeistert von der Vielzahl innovativer Geschäftskonzepte. Das Spektrum reicht von neuen Dienstleistungen für die Wirtschaft über digitale Lösungen für den Endkunden bis hin zu innovativen Ideen aus dem Handwerk. Die Gründer treiben ihre Ideen mit viel Pioniergeist, Kreativität und Leidenschaft voran“, erläutert Jurysprecher Hans-Jürgen Nolting, Vorstand der Sparkasse Bad Oeynhausen-Porta Westfalica. „Vor diesem Hintergrund ist der Jury die Entscheidung sehr schwer gefallen. Die Sieger haben insbesondere durch ihr Alleinstellungsmerkmal, einen großen Kundennutzen, ein hohes Marktpotenzial und ein gutes Vertriebskonzept überzeugt. Wir sind uns aber sicher, dass viele weitere Geschäftskonzepte sich erfolgreich am Markt behaupten und den Wirtschaftsstandort OWL bereichern werden“, so Nolting.

Der 1. Preis ist mit jeweils 7.500 Euro Preisgeld dotiert, für Platz drei gab es 3.000 Euro. Die weiteren Finalisten wurden mit Sachpreisen ausgezeichnet.

Im Rahmen des Wettbewerbs konnten die Gründerteams verschiedene Angebote zur Ausarbeitung ihres Geschäftskonzepts nutzen. In Workshops und Themenspecials haben sie das Nutzenversprechen ihres Produkts entwickelt und ihr Geschäftsmodell strukturiert. Ein Lotse unterstützte mit Expertenwissen rund um die Gründung. Und der Erfahrungsaustausch mit anderen Gründerinnen und Gründern half bei vielen Fragen des unternehmerischen Alltags.

Der Businessplan-Wettbewerb startklar OWL wurde zum fünften Mal durchgeführt. Insgesamt haben an den fünf Wettbewerbsrunden 370 Teilnehmer teilgenommen, 195 davon haben einen Businessplan zur Bewertung eingereicht.

Zahnarzt-Helden GmbH, Bielefeld

Die Dentalbranche gehört zu den Geräte-intensivsten Märkten im ganzen Gesundheitswesen – jährlich kaufen rund 44.000 Zahnarztpraxen in Deutschland Medizintechnik und Praxissoftware im Wert von insgesamt 1,2 Milliarden Euro ein. Heute ist die Art und Weise, wie diese Investitionsgüter ausgewählt und bestellt werden, verglichen mit anderen Branchen, allerdings noch sehr altmodisch und ineffizient. Flächendeckend agiert der Fachhandel mit großen Außendienst-Teams und sorgt so für einen sehr zeitaufwändigen und intransparenten Vertriebsprozess.

Seit Dezember 2017 ist das Bielefelder Unternehmen mit einer ersten Produktversion online. Seitdem ermöglicht es Zahnärztinnen und Zahnärzten, sich online Angebote für Dentalgeräte einzuholen. Auf der Webseite www.zahnarzt-helden.de klicken sich Zahnärzte binnen Minuten durch einen intelligenten Fragebogen, der alle Details beinhaltet, die sonst mit einem Vertriebsmitarbeiter vor Ort besprochen werden müssten. Anschließend sucht das Unternehmen mittels einerEchtzeit-Datenbank nach passenden Anbietern und vermittelt diese.

KLS Diagnostics, Bielefeld

KLS Diagnostics bietet ein Gesamtpaket für die Vorbereitung der biomedizinischen Gewebeprobeanalyse im Labor. Das Analyse-Kit soll die Probenvorbereitung für die Untersuchung von Gewebe, wie z. B. Tumorgewebe, in vielerlei Hinsicht optimieren. Es besteht aus speziellen Objektträgern, auf die das Gewebe aufgebracht werden kann, einer Kalibration, einer besonderen Chemikalie (Matrix) und einer Apparatur zur Auftragung der Matrix auf das Gewebe (Eintauchapparatur). Diese Form der Analyse ermöglicht eine Zeitverkürzung von 90 auf 5 Minuten im Vergleich zu anderen Methoden und ist im derzeitigen Anwendergebiet noch nicht kommerziell erhältlich.

Assembly Solutions GmbH, Detmold

Assembly Solutions entwickelt innovative Assistenzsystemlösungen, um Arbeitsprozesse in der Produktion und Logistik effektiv zu unterstützen und effizienter zu gestalten. Darüber hinaus werden Dienstleistungen – u.a. zur Potentialermittlung oder zur Optimierung von Arbeitsprozessen – angeboten. Durch die intelligente Nutzung bestehender Daten (z. B. Stücklisten) und Verknüpfung mit dem Assistenzsystem können Teile der Montageanleitung automatisiert und dynamisch erstellt werden, sodass der Aufwand zum Erstellen und Verwalten von Arbeitsanweisungen reduziert wird.

Darüber hinaus wird ein einfaches, intuitives Softwarewerkzeug angeboten, mit dem sämtliche Arbeitsanweisungen eines Unternehmens zentral verwaltet werden können.

www.startklar-owl.de

 

startklar-Partner

Fachhochschule Bielefeld

Fachhochschule des Mittelstands

Fachhochschule der Wirtschaft

Founders Foundation

Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter

Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld

Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld

Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold

it´s OWL –Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe

Bürger- und Unternehmerservice Kreis Lippe

Amt für Wirtschaftsförderung Kreis Minden-Lübbecke

OstWestfalenLippe GmbH

Pro Wirtschaft GT

Universität Bielefeld

UniConsult Universität Paderborn

Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft WEGE, Bielefeld

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn

 

Hauptsponsor

Die Sparkassen in OstWestfalenLippe

 

Weitere Sponsoren

BDO Greiffenhagen, Steuer- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Bielefeld

Claas, Harsewinkel

HLB Dr. Stückmann und Partner, Steuer- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Bielefeld

Handwerkskammer OWL

IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

IHK Lippe zu Detmold

IKK classic, Gütersloh

Schüco, Bielefeld

Wortmann & Partner, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, Rheda-Wiedenbrück

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ostwestfalen-lippe.de.

 

Pressekontakt:
OstWestfalenLippe GmbH
Lars Bökenkröger
E-Mail senden

 

Über die OstWestfalenLippe GmbH – Gesellschaft zur Förderung der Region

Die OstWestfalenLippe GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Kreise Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke und Paderborn und der kreisfreien Stadt Bielefeld sowie von Wirtschaft und Wissenschaft in OWL. Aufgabe ist es, OWL im Standortwettbewerb der Regionen als leistungsstarken Wirtschafts- und Kulturraum zu positionieren und zur Zukunftsfähigkeit des Standorts beizutragen. Zu den vielfältigen Arbeitsbereichen der OWL GmbH gehören Regionalmarketing, Regionalentwicklung, das OWL Kulturbüros, der Teutoburger Wald Tourismus, die Regionalagentur OWL sowie das Kompetenzzentrum Frau und Beruf.

Als PDF speichern