News

Innovationen aus OstWestfalenLippe

OWL zählt zu den innovativsten Regionen in Deutschland. Bei Themen wie Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, neue Mobilität und Landwirtschaft sind Hochschulen sowie Unternehmen sowohl in Forschung als auch in der Anwendung schon vielfach führend. Für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Anlass, einen genaueren Blick auf OWL zu werfen.

Zusammen mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung hat it’s OWL vergangenen Sonntag ein Verlagsspezial veröffentlicht. Auf vier prall gefüllten Seiten präsentiert sich die Region als innovativer Motor weit über die Grenzen OWLs hinaus. Mit den Themen Technologien für eine smarte Zukunft aus dem Spitzencluster it’s OWL, gemeinsame KI-Grundlagenforschung der Universitäten Bielefeld, Paderborn und den beiden Fraunhofer-Instituten in Paderborn und Lemgo sowie heimischen Firmen wie  z. B. Weidmüller aus Detmold, Start-up-Förderung durch diverse Initiativen wie der Founders Foundation, dem Pioneers Club oder dem TecUP, der REGIONALE – gesteuert durch die OWL GmbH – als Regionalentwicklungsprogramm, der Weg zur Digitalen Modellregion, neue Wege der Mobilität, z. B. mit innovativer Ladetechnik von Phoenix Contact aus Blomberg und Landwirtschaft 4.0 mit dem neuen Studiengang ‚Prescision Farming‘ der TH OWL ist OstWestfalenLippe breit aufgestellt, wenn es darum geht, die digitale Transformation in Deutschland voranzutreiben.

Ermöglicht wurde das Zeitungsspezial durch das Engagement einer Vielzahl von Partnerunternehmen von it’s OWL: Arbeitgeberverband Lippe, Arbeitgeberverband Paderborn, Beckhoff, Bobst, Claas, Denios, eBZ, FH Bielefeld, FHDW, Fraunhofer IEM, Fraunhofer Lemgo, GEA, Hettich, Heinz Nixdorf Institut, IMA Schelling Group, inIT, itelligence, Kannegiesser, Kraft Maschinenbau, Lebenshilfe Detmold, Lenze, Miele, Phoenix Contact, Remmert, Schüco, TH OWL, TSC Anwälte, Universität Bielefeld, Universität Paderborn, Unternehmerverband der Metallindustrie Ostwestfalen Bielefeld, Herford, Minden  e. V., Unternehmerverband für den Kreis Gütersloh, Verband Münsterländischer Metallindustrieller e. V., WAGO, Weidmüller und Westfalen-Weser-Energie.

Lesen Sie hier das Verlagsspezial.

Als PDF speichern