
News
Industriepreis 2013 kürt Sieger aus OWL - MSF Vathauer Antriebstechnik überzeugt gleich zweifach
Detmold, 10.04.2013. Der Huber Verlag für Neue Medien und die Initiative Mittelstand prämierten zum achten Mal herausragende Industrieunternehmen mit dem Industriepreis. Dieses Jahr zählt Clusterpartner MSF-Vathauer aus Detmold zu den Siegern. Gleich mit zwei Preisen ausgezeichnet unterstreicht dieser Erfolg die Leistungsfähigkeit des Spitzenclusters und den Anspruch nachhaltige Industrie 4.0 Lösungen zu entwickeln.
Die Lösungen „MONO-SWITCH FieldPower® Even Thinking für Industrie 4.0 Anwendungen“ und „Energy-Saver-Controller für Power & Free Förderanlagen“ von MSF Vathauer Antriebstechnik beeindruckten die Fachjury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Journalismus in der Kategorie „Antriebs- und Fluidtechnik“ und wurden jeweils mit dem Titel „Industriepreis – Best of 2013“ ausgezeichnet.
Mit diesen beiden Titeln gehört MSF Vathauer zu den Besten der über 1.200 Bewerbungen, die unter dem Motto "Push For Smart Industry" eingereicht wurden. Die ambitionierten mittelständischen Industrieunternehmen, die sich in diesem Jahr unabhängig von ihrer Größe und in 14 Kategorien um die Auszeichnung des Industriepreises 2013 beworben und gewonnen haben, sichern sich mit dem Industriepreis ein Gütesiegel, das Vertrauen weckt und zukunftsführende Produkte und Lösungen auszeichnet.
Über MSF Vathauer Antriebstechnik
MSF-Vathauer entwickelt, produziert und vertreibt seit 35 Jahren mechatronische Antriebslösungen für den Maschinen- und Sondermaschinenbau. MSF-Vathauer Antriebstechnik bietet von Getriebemotoren über elektronische Motorstarter und Sondermotoren bis hin zu dezentraler Antriebsautomatisierung Lösungen aus einer Hand. Das Unternehmen für Mess-, Steuerungs- und Antriebstechnik ist spezialisiert auf Frequenzumrichter mit innovativen Dezentralisierungssystemen für die Energie- und Feldbusverteilung sowie maßgeschneiderte Sonder-Frequenzumrichter.