News

Industrie 4.0 in der Automatisierung - it's OWL auf der SPS IPC Drives

Nürnberg, 28. November 2013. Zur Automatisierungsmesse SPS IPC Drives versammelt sich jährlich die Branche in Nürnberg. Auf dem ZVEI-Forum in Halle 10 hatte der Spitzencluster it's OWL die Möglichkeit sich zu präsentieren.

Vertreter von Unternehmen und Forschungsinstituten begeisterten das Publikum mit dem Thema „Wie die Intelligenz in die Produktion kommt – Spitzencluster it's OWL als Wegbereiter für Industrie 4.0“. Professor Jürgen Jasperneite (Fraunhofer-Anwendungszentrum Industrial Automation) moderierte die Podiumsveranstaltung und hielt aus Sicht der Wissenschaft einen Grundsatzvortrag zum Thema. Die Unternehmensvertreter Professor Holger Borcherding (Lenze), Dr. Ursula Frank (Beckhoff), Johannes Kallhoff (Phoenix Contact), Dr. Jan Stefan Michels (Weidmüller) und Dr. Jan Regtmeier (Harting) stellten Beispiele aus den eigenen Spitzenclusterprojekten vor.

Das Forum war bis auf den letzten Platz besetzt und Feedback und Applaus bewiesen, dass die Redner mit ihren Vorträgen den Nerv der Besucher getroffen hatten.




Programm


Begrüßung und Kurzvorstellung it‘s OWL 
Dr.-Ing. Roman Dumitrescu (Geschäftsführer it's OWL Clustermanagement GmbH)

„Industrie 4.0 zum Anfassen in der Lemgoer Modellfabrik“ 
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Jasperneite (Leiter Fraunhofer IOSB Anwendungszentrum Industrial Automation, Lemgo)

„Scientific Automation“
Dr.-Ing Ursula Frank (Projektleiterin Beckhoff Automation)

„Automation für wandlungsfähige Produktionstechnik“ 
Johannes Kalhoff (Projektleiter Phoenix Contact)

„Selbstkorrigierende Fertigung und intelligente Automatisierung“ 
Dr.-Ing. Jan-Stefan Michels (Leiter Technologie-Entwicklung Weidmüller Gruppe)

„Energieeffiziente Intralogistik“ 
Prof. Dr. Holger Borcherding (Leiter Innovation Lenze SE)

„Flexible Montagekonzepte“ 
Dr. Jan Regtmeier (Harting KGaA)

Fragen und Diskussion 

Als PDF speichern