News

Im Austausch mit Japan. Delegation zu Gast bei it’s OWL

Eine Gruppe Professoren verschiedener japanischer Universitäten hat it’s OWL besucht, um neue Entwicklungen im Spitzencluster und Beckhoff Automation als wichtigen Partner im Spitzencluster kennenzulernen. Der Besuch war eine ausgewählte Station während einer umfangreichen Forschungsreise durch ganz Deutschland.

Wie kann die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft sinnvoll und effektiv gestaltet werden? Wie kann der Technologietransfer in kleine und mittlere Unternehmen gelingen? Diese und andere Fragen stellten sechs Vertreter der Ritsumeikan University, der Gifu Keizai University und der Osaka City University und diskutierten Lösungsansätze und Erfolgsrezepte aus OstWestfalenLippe. Günter Korder, Geschäftsführer it’s OWL, stellte vergangene Konzepte und neue Wege vor, die der Cluster in der neuen Förderphase beschreitet. Dabei ging es vor allem um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Deutschland und Japan im Hinblick auf den Technologietransfer.

Am Nachmittag besuchte die Delegation Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, einen Kernpartner im Spitzencluster. Beckhoff Automation bietet Automatisierungslösungen auf der Grundlage PC-basierter Steuerungstechnik. Das Produktspektrum des Unternehmens aus Verl umfasst Industrie-PCs, I/O- und Feldbuskomponenten, Antriebstechnik und Automatisierungssoftware. Die Besucher erhielten hier neben einer Einführung in die Erfolgsgeschichte von Beckhoff auch Einblick in die Produktion des Mittelständlers: Die Firma Smyczek, die seit 2010 Teil der Beckhoff-Unternehmensgruppe ist, fertigt elektronische Flachbaugruppen und setzt dabei auf neueste Technologien in Fertigung und Qualitätssicherung.

Günter Korder zog abschließend eine positive Bilanz: „it’s OWL setzt bewusst auf den internationalen Austausch. Die Zusammenarbeit mit dem Ausland bietet nicht nur Zugang zu neuem Wissen und neuer Erfahrung, sie hilft uns auch, gemeinsam und global die Potenziale der Digitalisierung auszuschöpfen.“

Als PDF speichern