News

Großes Interesse an Hightech aus OWL - Hannover Messe: Viel Lob für starken Auftritt

Hannover, 13. April 2015. Gleich zum Start der Hannover Messe findet der OWL Gemeinschaftsstand eine hohe Aufmerksamkeit und zieht zahlreiche Besucher an. Das markante it's OWL-Logo macht den Stand in Halle 16 weithin sichtbar. Unter den Gästen waren auch NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin und der Wirtschaftsausschuss des Landtags NRW.

Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen, zeigte sich beeindruckt vom regionalen Auftritt, der von der OstWestfalenLippe GmbH und OWL-Maschinenbau organisiert wird. Er informierte sich vor Ort über die Innovationen der Unternehmen im Bereich der Intelligenten Technischen Systeme und Industrie 4.0, ebenso wie eine zwölfköpfige Delegation des Wirtschaftsausschusses des Landtags NRW mit dem Vorsitzenden Georg Fortmeier.

Herbert Weber (Geschäftsführer OstWestfalenLippe GmbH) zieht ein positives Fazit: „Das Interesse von Experten und Multiplikatoren aus Deutschland und auch international ist im Vergleich zum letzten Jahr noch mal deutlich gestiegen. Delegationen aus Dänemark, Finnland, Frankreich, Indien, Japan und Korea haben sich angemeldet. In den ausgebuchten Fachbesuchertouren der Hannover Messe zum Thema Industrie 4.0 kommen sechs von 27 Ausstellern aus OstwestfalenLippe. Das zeigt unsere Vorreiterstellung auf dem Gebiet der intelligenten Produktion.“

Der OWL-Gemeinschaftsstand macht auf 600 qm die starke Position der Region in der Elektroindustrie und im Maschinenbau und in der Spitzenforschung deutlich. Im Mittelpunkt der Präsentationen stehen Lösungen aus dem Spitzencluster it's OWL. Beteiligt sind u.a. Technologieführer wie Beckhoff, Boge, Böllhoff, Claas, DMG Mori Seiki, KEB, Lenze, Miele, Phoenix Contact, Wago und Weidmüller sowie weitere mittelständische Unternehmen wie Strothmann oder target Industria.

Als PDF speichern