
News
Große Resonanz bei it's OWL Strategietagung - Weiterentwicklung der Clusterstrategie diskutiert
Über 300 Vertreter aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Organisationen kamen am 11. Dezember 2013 zur 2. it's OWL Strategietagung ins Heinz Nixdorf MuseumsForum, um eine Zwischenbilanz zu ziehen und sich auszutauschen.
Nach der Begrüßung durch Ministerialrat Herrmann Riehl (Referatsleiter Produktion, Dienstleitung und Arbeit, Bundesministerium für Bildung und Forschung) gab Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier (Vorsitzender Clusterboard it's OWL) Einblick in die Strategie des Spitzenclusters it's OWL und erläuterte sowohl den Stand der Umsetzung als auch Perspektiven und Herausforderungen. Anschließend machte Prof. Dr. Dieter Wegener (Siemens AG) in seinem Impulsvortrag die Bedeutung von Industrie 4.0 für Wertschöpfung und Beschäftigung in Deutschland deutlich.
In vier Workshops diskutierten die Teilnehmer Aktivitäten in den Bereichen Transfer, Internationalisierung, Fachkräfte und den Nachhaltigkeitsmaßnahmen und brachten neue Ideen ein. In der angeschlossenen Ausstellung informierten sich zahlreiche Besucher über Ergebnisse, Wirkungen und Beteiligungsmöglichkeiten in den Forschungsprojekten.
Die Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Projektträgers zeigten sich beeindruckt von der Clusterkultur und der intensiven Zusammenarbeit. Die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats, die ebenfalls an der Tagung teilnahmen, gaben konkrete Hinweise zur strategischen Weiterentwicklung von it's OWL, insbesondere im Hinblick auf die Zwischenbewertung des Spitzenclusters Mitte 2014.