News

Fit für Industrie 4.0 im Berufsalltag: Weiterbildung für Fachkräfte mit langjähriger Berufserfahrung gestartet

Paderborn, 17. Februar 2016. Die Digitalisierung verändert zunehmend Arbeitsplätze und Anforderungsprofile. Eine neue Weiterbildung des it's OWL Bildungsmotors vermittelt berufserfahrenen Fachkräften neue Technologien und Methoden im Kontext Industrie 4.0. 11 Ingenieure aus fünf Clusterunternehmen nehmen an dem Pilotprogramm teil, das heute in der Paderborner Zukunftsmeile gestartet wurde.

Klaus-Peter Jansen (it's OWL Clustermanagement) erläutert: „Wir wollen sowohl methodische Grundlagen und Technologien vermitteln als auch deren praktische Anwendung. Durch Aufgaben und Projekte können die Teilnehmer das Gelernte direkt auf konkrete Einsatzbereiche im Unternehmen übertragen und somit noch passgenauer Innovationsprozesse gestalten.“ 

Das Programm besteht aus vier Modulen, die bis zum Mitte Juni umgesetzt werden. In Kooperation mit Fraunhofer IEM werden zunächst Grundlagen des Systems Engineering vermittelt. Darunter versteht man Methoden der Produktentwicklung, die disziplinübergreifend das Produkt ganzheitlich über den gesamten Lebenszyklus betrachten. Die konkrete Anwendung erlernen die Teilnehmer in Übungen mit Studierenden, bei Unternehmensbesuchen und im Erfahrungsaustausch mit anderen Ingenieuren in der Fachgruppe Systems Engineering. Darüber hinaus arbeiten die Teilnehmer an Projekten mit, in denen in Kooperation mit einer Forschungseinrichtung konkrete Fragestellungen ihres Unternehmens gelöst werden. Unterstützt werden die TN zudem durch eine integrierte individuelle Weiterqualifizierungsberatung.

Jessica Wulf (it's OWL Clustermanagement): „Der Aufbau des Programms ist praxisnah und findet eine große Resonanz bei den Unternehmen. Auf Grundlage der Erfahrungen in dem Pilotdurchgang werden wir das Konzept weiter optimieren und voraussichtlich im Herbst 2016 einen zweiten Durchgang starten.“ 

Teilnehmende Unternehmen

  • ARI-Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG (Schloß Holte- Stukenbrock),
  • BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG (Bielefeld),
  • KEB Karl E. Brinkmann GmbH (Barntrup),
  • IMA Klessmann GmbH Holzbearbeitungssysteme (Lübbecke) und
  • RK Rose+Krieger GmbH (Minden)

Unternehmen, die sich für eine Beteiligung am zweiten Durchgang des Angebots ab August interessieren, können sich bei Klaus-Peter Jansen (Tel. 0160 92224379, k.jansen@its-owl.de) melden.


Weiterführende Informationen

Programm: Personalentwicklung für berufserfahrene Ingenieure

 

Als PDF speichern