
News
„Doppeltes“ Jahreskolloquium im CIIT in Lemgo - Fachwelt diskutiert Kommunikation und Bildverarbeitung in der Automation
Lemgo, 05. September 2014. Am 18. und 19. November treffen sich Experten der industriellen Kommunikation und der industriellen Bildverarbeitung im Centrum Industrial IT (CIIT) in Lemgo. Die industrielle Bildverarbeitung und die industrielle Kommunikation sind zwei wesentliche Forschungsgebiete im Bereich der Automation. Beide Veranstaltungen bieten Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen auf diesen Gebieten auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
18. November 2014 -
Das Jahreskolloquium „Kommunikation in der Automation - KommA“
Das Kolloquium ist ein etabliertes Forum für alle technisch/wissenschaftlichen Fragestellungen rund um die industrielle Kommunikation. Gemeinsam laden die beiden Forschungseinrichtungen, das Magdeburger Institut für Automation und Kommunikation (ifak e.V.) und das Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Hochschule OWL, zum Treffen für Wissenschaft und Industrie.
„Industrial IT Security - Lernen aus Industrie 3.0 und Weiterdenken in Industrie 4.0“, verspricht Holger Junker vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seiner Keynote. Weitere Themen sind:
- OPC Unified Architecture (UA)
- Internet of Things (IoT)
- M2M-Kommunikation
- Zuverlässigkeit und Test
- Wireless
- Rekonfigurierbare Systeme und Aspekte verteilter Systeme (PnP)
19. November 2014 -
Das Jahreskolloquium „Bildverarbeitung in der Automation“ (BVAu)
Das Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und das GET Lab der Universität Paderborn laden am 19. November zum vierten Jahreskolloquium „Bildverarbeitung in der Automation“ (BVAu) ein. Im Rahmen der Initiative „Industrielle Bildverarbeitung OWL“ widmet sich das Kolloquium den industriellen Bildverarbeitungssystemen, technischen Aspekten der Bildverarbeitung, Methoden der Bildverarbeitung und Mustererkennung für Echtzeitsysteme sowie deren Anwendungsgebieten.
Die diesjährige BVAu 2014 stellt insbesondere die Themen Bildverarbeitungstechnologie, Algorithmen und Bildverarbeitung in der praktischen Anwendung in den Fokus. Die Keynote am Vormittag hält Oliver Menken (VRmagic Imaging) zum Thema „Hochleistungsbildverarbeitung in Feldbussystemen - was ist heute möglich?“. Die Keynote am Nachmittag zum Thema "Intelligente Systemkameras" hält Norbert Eßer (Eltec Electronic).
Weiterführende Informationen zu Programm und Anmeldung erhalten Sie unter:
www.init-owl.de/komma
www.init-owl.de/bvau2014